Hans Traxler (Unterscheidung)

"Hans Traxler" bezeichnet mindestens 2 verschiedene Autoren, unterteilt nach ihren Werken.

Autorenunterscheidung

Hans Traxler (1)

Schloss Gripsholm (1931) — Illustrator, einige Ausgaben556 Exemplare
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) — Illustrator, einige Ausgaben533 Exemplare
Bummel durch Deutschland. (2004) — Illustrator, einige Ausgaben24 Exemplare
Mensch und Unmensch. Heitere Verse (1948) — Illustrator, einige Ausgaben17 Exemplare
Es war einmal ein Mann (1979) 16 Exemplare
Aus dem Leben der Gummibärchen (1992) 15 Exemplare
Gibt es einen Fußballgott? (2006) — Illustrator — 11 Exemplare
Cinq chiens gagnent un million (1982) 6 Exemplare
Es war einmal ein Schwein (1988) 5 Exemplare
Komm, Emil, wir gehen heim! (2004) 4 Exemplare
Das Schutzengelbuch (2004) 4 Exemplare
Cartoons (2009) 4 Exemplare
Le Cochon d'Hollywood (1985) 3 Exemplare
Alles von mir! (1999) 3 Exemplare
Paula die Leuchtgans (1998) 3 Exemplare
Wenn Kühe Propeller hätten (1995) 3 Exemplare
GmbH & Kohl KG (1984) 3 Exemplare
Süden: Ein Sommergedicht (2013) 2 Exemplare
Das Wunder von Anning (2012) 2 Exemplare
Trio : Bildergeschichten (1997) 2 Exemplare
Das Teufelsbuch (2007) 2 Exemplare
Das fromme Krokodil (2001) 2 Exemplare
Der Große Gorbi (1990) 2 Exemplare
Sofie mit dem großen Horn (2015) 1 Exemplar
Häuptling eigener Herd : Heft 33 : Familie (2007) — Illustrator — 1 Exemplar

Hans Traxler (unbekannt)

Wissenswertes

Für diesen Autor liegen noch keine Einträge mit "Wissenswertem" vor. Sie können helfen.