Autorenbild.

Marja-Liisa Vartio (1924–1966)

Autor von The Parson's Widow

18+ Werke 138 Mitglieder 4 Rezensionen

Über den Autor

Beinhaltet den Namen: Marja-Liisa Vartio

Bildnachweis: Author promotion picture from her publisher (Otava, Finland)

Werke von Marja-Liisa Vartio

Zugehörige Werke

Suomalaisia novelleja 2 (1977) — Mitwirkender — 4 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Vartio, Marja-Liisa
Geburtstag
1924-09-11
Todestag
1966-06-17
Begräbnisort
Talvisalo Cemetery, Savonlinna, Finland
Geschlecht
female
Nationalität
Finland
Geburtsort
Sääminki, Finland
Sterbeort
Savonlinna, Finland
Wohnorte
Sääminki (syntymäpaikka)
Savonlinna
Ausbildung
University of Helsinki
Berufe
novelist
poet
diarist
Beziehungen
Haavikko, Paavo (spouse)
Kurzbiographie
Marja-Liisa Vartio, née Sairanen, was born in Sääminki, Finland, to parents who divorced a few months before she was born. She went to high school in Nurmijärven and studied literature, art history, and philosophy at the University of Helsinki, graduating with a master's degree in 1950. During her freshman year in 1945, she married Valter Vartion, with whom she adopted a daughter before the marriage ended in 1955. That year, she remarried to the writer Paavo Haavikko, with whom she had two children. She began her literary career in the early 1950s as a poet, but after publishing a few collections, she turned to prose. She is considered an innovator of the Finnish novel, often using folk literature as inspiration. Her first novel, Se on sitten kevät (It Is Then the Spring) was published in 1957, and was followed by several more. She also wrote short stories; many of her poems and short stories have appeared in anthologies. She died in 1966 at age 41 following a high fever that led to a coma. Her last novel Hänen olivat linnut (The Parson's Widow), was published posthumously in 1967. She kept a diary that was published, together with her letters, in three volumes in the 1990s, edited by her daughter Anna-Liisa Haavikko.

Mitglieder

Rezensionen

Die Frau auf dem Cover zeigt deutlich, dass das Buch in den fünfziger Jahren spielt. Wir sind in einem Dorf irgendwo in Finnland. Leena ist 18 Jahre alt und die ältere Tochter einer Bauersfamilie. Sie verguckt sich in einen viel älteren Straßenarbeiter. Der ist verheiratet und hat Kinder. Was zieht sie zu ihm hin? Verliebtheit ist es nicht, eher die Neugier auf das Leben. Dann ist sie schwanger. Der Vater reagiert so drastisch, wie es in jener Zeit üblich war, er wirft sie raus. Leena will nicht, dass der Vater des Babys sich scheiden lässt. Sie nimmt eine Stelle in der Stadt an. Dann wird das Kind geboren.
Das Ende der Geschichte bleibt offen. Was passiert nach der Geburt des Kindes? Wie verläuft Leenas Leben weiter?
Der Erzählstil ist gewöhnungsbedürftig, was vielleicht daran liegt, dass das Buch bereits 1959 veröffentlich wurde. Die Werte sind zu jener Zeit andere als heute, die Moralvorstellungen viel enger. Jüngere Menschen werden deshalb die Handlung merkwürdig finden.
Die Personen sind gut beschrieben. Nur die Familienmitglieder haben Namen, dadurch wird es etwas unpersönlich.
Es ist ein ruhiges und poetisches Buch, das mir aber gut gefallen hat.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Jul 29, 2020 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
18
Auch von
1
Mitglieder
138
Beliebtheit
#148,171
Bewertung
½ 3.6
Rezensionen
4
ISBNs
25
Sprachen
6

Diagramme & Grafiken