Autoren-Bilder

Willi Winkler

Autor von Die Geschichte der RAF

16+ Werke 72 Mitglieder 2 Rezensionen Lieblingsautor von 1 Lesern

Werke von Willi Winkler

Zugehörige Werke

Keiner Menschenseele kann man noch trauen (2018) — Nachwort, einige Ausgaben12 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Winkler, Willi
Geburtstag
1957
Geschlecht
male
Nationalität
Deutschland
Geburtsort
Sittenbach, Bayern, Deutschland
Berufe
Schriftsteller
Übersetzer
Literaturkritiker
Organisationen
Süddeutsche Zeitung
Preise und Auszeichnungen
Ben-Witter-Preis (1998)

Mitglieder

Rezensionen

(Klappentexte) : Die "revolutionären Kader" der Roten Armee Fraktion, Bürgerkinder allesamt, wollten das Volk gegen die Obrigkeit aufwiegeln. Am Ende wurde es, wie von Heinrich Böll befürchtet, ein "Krieg von sechs gegen sechzig Millionen". Das Gruppenprojekt war alles zwischen lächerlich und größenwahnsinnig, doch mit ihrem Furor gelang es der RAF, die Republik von der Frankfurter Kaufhausbrandstiftung 1968 bis in die neunziger Jahre in Atem zu halten. Das Unbehagen, das die Terroristen in der Wohlstandsgesellschaft verspürten, verband sie mit einem großen Teil ihrer Generation. Auch wenn "Guerillakampf" in Deutschland sinnlos war - die Terroristen führten ihn mit allen Mitteln. Heute ist die RAF Geschichte, aber eine, die nicht vergehen will. Eine Wunde ist geblieben. Was hat diese Bürgerkinder so weit gebracht, der linksliberalen Bundesrepublik den Krieg zu erklären? Wer waren die Soldaten dieser Freischärlerarmee? Willi Winkler beschreibt die RAF zum ersten Mal als Phänomen, wie es in seiner ganzen Unbegreiflichkeit nur in Deutschland möglich war.
Willi Winkler, geboren 1957, hat in München und St. Louis studiert und Bücher von John Updike, Anthony Burgess und Saul Bellow übersetzt. Er war Redakteur der "Zeit" und des "Spiegel" und schreibt heute für die "Süddeutsche Zeitung". 1998 erschien "Alle meine Deutschen", 2001 "Bob Dylan", 2002 "Mick Jagger und die Rolling Stones". Zahlreiche Aufsätze und Artikel zur RAF und zum Terrorismus. 1998 erhielt Winkler den Ben-Witter-Preis.
(hinterer Umschlagtext): Die Geschichte der RAF will nicht vergehen. Dreißig Jahre nach dem Deutschen Herbst gibt es noch immer Spekulationen um die unaufgeklärten Morde, begangen von Bürgerkindern, die sich wie eine Armee bewaffneten und der Bundesrepublik den Krieg erklärten. Doch wer waren diese selbsternannten Guerillakämpfer eigentlich, was trieb sie in ihren gewalttätigen Wahn? Willi Winkler legt eine komplette Biographie der RAF vor, die von der Vorgeschichte bis zu ihrer Auflösungserklärung reicht - und zeichnet so zugleich ein Psychogramm der Bundesrepublik.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Aficionado | Sep 29, 2021 |
 
Gekennzeichnet
bildwechsel_gast | Jan 26, 2013 |

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Wolf Haas Contributor
Daniel Glattauer Contributor
H. C. Artmann Contributor

Statistikseite

Werke
16
Auch von
1
Mitglieder
72
Beliebtheit
#243,043
Bewertung
2.8
Rezensionen
2
ISBNs
19
Sprachen
2
Favoriten
1

Diagramme & Grafiken