StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ratschläge des Herzens (2001)

von Dalai Lama XIV, Matthieu Ricard (Autor)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1213227,987 (3.79)Keine
Der Dalai Lama ist gebeten worden, zu zahlreichen vorgegebenen Themen Kommentare und Ratschläge abzugeben, die die spirituelle Weisheit des tibetischen Buddhismus wiederspiegeln. So ist die vorliegende Sammlung ungezählter Ratschläge - meist von der Länge weniger Seiten - entstanden, in deren Überschrift stets die Adressaten genannt sind. Es gibt Ratschläge "An die Erwachsenen", "An die alten Menschen", "An die Kranken", "An alle, die im Gefängnis sind", "An die Politiker", "An die Schüchternen", "An die Pessimisten", "An alle, die Buddhisten werden wollen" usw. Die Texte könnte man als leicht verdauliche "Erbauungsliteratur" bezeichnen, die Ratschläge sind auf die allgemein menschlich-spirituelle Ebene beschränkt, der Buddhismus-Anteil ist gering. Zum Thema "Buddhismus" deshalb entbehrlich, jedoch überall einsetzbar, wo bisher Titel des Dalai Lama gut angekommen sind (zuletzt: Dalai Lama [XIV] "Der Weg zum sinnvollen Leben", BA 7/03). (2) (Kurt Schnauthiel) Das Oberhaupt der Tibeter wendet sich mit seinen Ratschlägen an alle Menschen und plädiert für Liebe und Mitgefühl. (Kurt Schnauthiel)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Wenn der Buddhismus gute Taten aus vergangenen Leben mit heutigem Reichtum belohnt, dann ist dies für mich eine fragwürdige Glaubensthese. Wenn der Dalai Lama über wichtige Lebensregeln spricht, kann ich überall folgen. Mein Herz sagt mir, dass hier einer spricht, der zwischen allen Religionen vermitteln, das jeweils Beste ans Licht bringen möchte. Die kurzen Reden sind gegliedert in "LEBENSALTER, LEBENSLAGEN, FUNKTIONEN IN DER GESELLSCHAFT und "DAS SPIRITUELLE LEBEN".

Der Dalai Lama "flüchtet sich weder in eine geschwollene Ausdrucksweise noch in schwer verständliche Begriffe, ...es ist klar, dass sowohl seine Antworten unmittelbar das widerspiegeln, was er ist und was er denkt. Die Einfachheit seiner Worte macht uns das Wesentliche sichtbar." Allein schon deshalb ist dieses Buch ein Genuss und reiht ihn ein die Sammlung wirklich bedeutender Philosophen.

Vor diesem Hintergrund sind die gesprochenen (und später von den Besuchern aufgezeichneten) Sätze ein Lebensexlixier der besonderen Art. Er spricht jeden an und erklärt z.B. Journalisten, dass sie mehr über das Gute berichten sollten, statt Horrormeldungen zu zelebrieren. Neben Hinweisen z.B. für die Presse stehen ganz allgemeine über das Glück u.v.v.m.. Die Befreiung von Unglück bedeutet lt. dem Dalai Lama, die Übeltäter Begierde, Hass und Nichtwissen auszuschalten, frei zu werden von diesen unnötigen Ketten der Missgunst.

Die Zusammenflüsse der Religionen zu skizzieren, die Gleichklänge der Menschheit zu komponieren - darin zeigen sich m.E. die großen Denker der Gegenwart. Der Dalai Lama ist einer von ihnen und fast hat man das Gefühl, dass er die neuen Ideen, die Weisheit der Vielen über das Internet ebenso erkennt und in die Zukunft projiziert. Er sagt: "Man muss fair bleiben und darf seinen inneren Frieden nicht dem Gewinn opfern. Die einzige wettbewerbsorientierte Haltung, die ich gelten lasse, besteht darin, seine eigenen Talente zu erkennen und mit unerschütterlicher Entschlossenheit zu arbeiten und sich zu sagen: "Ich kann etwas, und auch wenn mir niemand hilft, werde ich es schaffen."

Ein Buch zum Nachdenken, für Selbstermunterungen - einfach für ein besseres Zusammenleben. Immer wieder lesenswert - für alle Altersstufen!
  Clu98 | Apr 1, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Dalai Lama XIVHauptautoralle Ausgabenberechnet
Ricard, MatthieuAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Fischer-Schreiber, IngridÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Dalai Lama ist gebeten worden, zu zahlreichen vorgegebenen Themen Kommentare und Ratschläge abzugeben, die die spirituelle Weisheit des tibetischen Buddhismus wiederspiegeln. So ist die vorliegende Sammlung ungezählter Ratschläge - meist von der Länge weniger Seiten - entstanden, in deren Überschrift stets die Adressaten genannt sind. Es gibt Ratschläge "An die Erwachsenen", "An die alten Menschen", "An die Kranken", "An alle, die im Gefängnis sind", "An die Politiker", "An die Schüchternen", "An die Pessimisten", "An alle, die Buddhisten werden wollen" usw. Die Texte könnte man als leicht verdauliche "Erbauungsliteratur" bezeichnen, die Ratschläge sind auf die allgemein menschlich-spirituelle Ebene beschränkt, der Buddhismus-Anteil ist gering. Zum Thema "Buddhismus" deshalb entbehrlich, jedoch überall einsetzbar, wo bisher Titel des Dalai Lama gut angekommen sind (zuletzt: Dalai Lama [XIV] "Der Weg zum sinnvollen Leben", BA 7/03). (2) (Kurt Schnauthiel) Das Oberhaupt der Tibeter wendet sich mit seinen Ratschlägen an alle Menschen und plädiert für Liebe und Mitgefühl. (Kurt Schnauthiel)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.79)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 1
3 1
3.5
4 7
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,743,295 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar