StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Besteuerung bei Insolvenz

von Gerrit Frotscher

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
612,652,707KeineKeine
Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt. Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat. In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern. Prof. Dr. iur. Gerrit Frotscher war nach einer langjährigen Tätigkeit als Bereichsleiter für Internationales und Europäisches Steuerrecht eines multinationalen Konzerns als ordentlicher Professor für Internationales Steuerrecht an der Universität Hamburg tätig.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonneuerwerbungen, tomwotan, vorschlaege
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Bibliothek
  neuerwerbungen | Jun 16, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die 8. Auflage dieses Standardwerks verarbeitet die Erfahrungen mit der Insolvenzordnung und die Änderungen, die diese durch das ESUG erfahren hat, sowie die Auslegung, die der BFH den Vorschriften der Insolvenzordnung im Bereich des Insolvenzsteuerrechts gibt. Während der Rechtsanwender bei einigen Problemen (z.B. bei den Folgen der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters) verhältnismäßig sicheren Boden unter den Füßen hat, ist dies bei anderen Fragen (z.B. der Besteuerung des Neuerwerbs des Schuldners oder den steuerlichen Folgen der Restschuldbefreiung) nicht der Fall. Hinzu kommt, dass der V. Senat des BFH seine Rechtsprechung zur Teilnahme von Umsatzsteuerforderungen am Insolvenzverfahren geändert und dadurch eine Vielzahl neuer Probleme geschaffen hat. In seiner bewährten Weise bietet das Werk dem Rechtsanwender bei allen auftretenden Fragen Lösungsvorschläge, die eine sichere Beurteilung der anstehenden Rechtsfragen ermöglichen. Dabei wurde Rechtsprechung und Literatur vollständig eingearbeitet. Kritisch hinterfragt werden die Anweisungen der Finanzverwaltung, die weiterhin die Tendenz zeigen, aus fiskalischer Sicht die Stellung des Steuerfiskus zu verbessern. Prof. Dr. iur. Gerrit Frotscher war nach einer langjährigen Tätigkeit als Bereichsleiter für Internationales und Europäisches Steuerrecht eines multinationalen Konzerns als ordentlicher Professor für Internationales Steuerrecht an der Universität Hamburg tätig.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,065,123 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar