StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Psychologie der Übertragung. Erläutert anhand einer alchimistischen Bilderserie. (1946)

von C. G. Jung

Reihen: Jung Extracts (Extracts from Collected Works Vol. 16)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1761156,304 (4)Keine
An authoritative account, based on a series of 16th century alchemical pictures, of Jung's handling of the transference between analyst and patient.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

The central matter of this book is Jung's exigesis of the illustrations to the "Rosarium Philosophorum," in keeping with his psychological reading of medieval alchemy. The sequence of illustrations with their original captions is worth sustained attention in its own right. Jung's explanations are sometimes mildly incoherent--a fact which he recognizes and excuses on the grounds that he is attempting to address inherently unconscious processes.

He is right to note that the "transference" process is not unique to the analyst-analysand relationship, but is common to the vast majority of spousal scenarios, and in a more general way to the experience of "objective" reality as a whole. And yet, despite his prefatory digression that "The Church would be an ideal solution for anyone seeking a suitable receptacle for the chaos of the unconscious, were it not that everything man-made, however refined, has its imperfections," (par. 392) he constrains his discussion of psychological projection in religious contexts to the doctrinally hypostasized figures of myth and doctrine, rather than treating the actual relationships among worshippers and religious officials. Perhaps he balked (unconsciously?) at making so plain the sacerdotal role of the psychoanalyst!
2 abstimmen paradoxosalpha | Aug 2, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Jung Extracts (Extracts from Collected Works Vol. 16)

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der spanischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

An authoritative account, based on a series of 16th century alchemical pictures, of Jung's handling of the transference between analyst and patient.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,578,430 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar