StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Aleph (2010)

von Paulo Coelho

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,1433617,645 (3.15)1
"Das Leben ist eine einzige Reise vom Leben bis zum Tod" philosophiert der 59-jährige Protagonist, seines Zeichens ein Schriftsteller. Er leidet an einer Sinn- und Schaffenskrise und begibt sich, gemeinsam mit seinem Verleger und seiner Lektorin, auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Unterwegs begegnet er der 21-jährigen Geigenvirtuosin Hilal. Beide finden sich bald in einer Zeitreise im Mittelalter wieder, wo sich der Schriftsteller zur Zeit der Inquisition an Hilal versündigt hat. Viele Leben später, in der Gegenwart kann Hilal endlich verzeihen und der Seele Frieden geben. (Dietmar Adam) Ein Schriftsteller begegnet in der Transsibirischen Eisenbahn einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem dunklen Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet sich in einem Paralleluniversum, genannt Aleph, wieder, in dem Raum und Zeit zusammenfließen. Bekommt er die Chance, seine Fehler wiedergutzumachen und ein neues Leben zu beginnen? (Dietmar Adam)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

So, the back of the book says fiction. The blurb says it is Coelho's most "personal novel to date." Given that it is written like a travel memoir (of sorts), we are left wondering just how "personal" it is. The main character *is* Paulo, the author, and after receiving his "call to adventure" (monomyth), he embarks on a journey that is not nearly as mystical as it is annoying and disturbing. The character of Hilal, a violinist, injects herself into Paulo's travel coterie, and is so inconsistently written that we don't feel as sorry for her as we should. She is exploited by Paulo, with whom she shares a past mystical connection. The relationship is textbook dysfunctional -- there is some sort of weird paternalistic vibe, she's starstruck, but then she's throwing things at him and he's getting naked. I'm well aware that there's a whole "let's get naked and spiritual together" crowd, so maybe this book is for them.

There are the typical Coelho takeaways (occasionally): "Although sometimes...we need to be strangers to ourselves. Then the hidden light in our souls will illuminate what we need to see." (40) See also insights such as: "I know a lot of people who feel they have an identity only when they're talking about their problems. That way, they exist, because their problems are linked to what they judge to be "their history." (116). While I agree, there is just a dust of pretension covering most of the book. The hero is perhaps redeemed, perhaps not--by the end of the book I just wanted it to end. As someone who has enjoyed many of Coelho's books, this one left me uncomfortable and not interested in any other volumes like this. ( )
  rebcamuse | Feb 2, 2024 |
En Aleph, el lector acompañará a Paulo Coelho en un revelador viaje de casi diez mil kilómetros dentro del tren Transiberiano. Un entorno duro y claustrofóbico que pondrá a prueba las reacciones del protagonista y le abrirá a una forma renovada de relacionarse con las personas que le rodena. Entre el resto de compañeros de viaje están también Yao, un intérprete muy peculiar y sabio, y Hilal, una extraña joven violinista que dice tener una conexión especial con el autor. Junto a ella, Paulo experimentará la vivencia del Aleph, el punto en el que se concentra toda la energía del Universo, recordará vidas pasadas y descubrirá una nueva forma de amor. Al fin y al cabo, es el amor el lugar donde todo cobra sentido.
  Natt90 | Jul 11, 2022 |
Të vendosësh. Të ndryshosh. Të gjendesh. Të jesh. Të rishpikësh. Të ecësh. Të bësh. Të ngrihesh. Të provosh. Të arrish. Të sfidosh. Të ëndërrosh. Të mundësh. Të zbulosh. Të kërkosh. Të ndërmarrësh. Të mendosh. Të besosh. Të fuqizosh. Të pyesësh. Të rritesh. Të bëhesh pjesë. Të zgjohesh. Alef, vepra e Paulo Coelho-s, na fton të hidhemi në veprim. Sepse vjen një çast kur ndiejmë nevojën për të pyetur veten si e jetojmë jetën, a jemi atje ku duam të jemi dhe a bëjmë atë që duam të bëjmë.
Nuk ka vlerësime
  BibliotekaFeniks | Feb 23, 2022 |
I thoroughly enjoyed reading this book! Paulo Coelho's enchanting lyricism combined with his esoteric spiritual beliefs made this autobiographical work quite extraordinary. Having read some of his other books, I would say that this one is a perfect summary of the themes that pervade all of his work. In "Aleph", he takes us on his journey through Russia but more importantly, the reader gets to see everything that occurs through the wisdom of Coelho's perspective. We get to experience Coelho's raw emotions and reactions to the things that go on in his life, and as he reveals more and more the story becomes too delicious to set down. This book touches upon the slightly taboo but very important themes of reincarnation, past life connections, and the rise of the divine feminine. ( )
  MGrace44 | Jan 2, 2022 |
> Pas mal
Par Nicolas (Le blog de Menon), le 17 juin 2019 (Sur Amazon.fr) 3/5 … ; (en ligne),
URL : https://www.amazon.fr/gp/customer-reviews/R89BE216N3JPL?ref=pf_vv_at_pdctrvw_srp
Surfant sur le thème de l’auto-fiction (on ne me fera pas croire que les évènements rapportés dans ce roman se sont déroulés tels quels), Paolo se met en scène bien décidé à entamer un long voyage dans la transsibérien après que son maître lui ait intimé l’ordre de voyager. Sur le chemin, il fait la connaissance d’Hilal, une jeune violoniste réputée et douée et, accessoirement, franchement pot-de-colle ; elle a le sentiment que l’écrivain et elle partagent quelque-chose de commun. S’accrochant à lui, et entamant le voyage avec son staff guère heureux de sa présence, elle va découvrir que, dans une vie antérieure, Paolo et elle-même s’aimaient et connurent une fin tragique.
Aleph n’est certainement pas le meilleur des Coelho. Si on retrouve quelques thématiques intéressantes de développement spirituel personnel, notamment à travers le personnage de Yao, force est de reconnaître que l’écrivain se perd ; la faute à Hilal, tête à claque. Quant au voyage dans la vie antérieure, la thématique avait déjà été abordée dans Brida. Bref, un coup pour rien ? Pas exactement, car le livre reste plaisant à suivre, mais à réserver aux fans de l’écrivain brésilien.
  Joop-le-philosophe | Mar 11, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (43 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Paulo CoelhoHauptautoralle Ausgabenberechnet
Costa, Margaret JullÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Meyer-Minnemann, MaraldeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

detebe (24242)
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
O Mary, conceived without sin, pray for those who turn to you.  Amen.

A certain nobleman went into a far country, to receive for himself a kingdom, and to return.
- Luke 19:12
The Aleph was about two to three centimeters in diameter, but all of cosmic space was there, with no diminution in size.  Each thing was infinite, because I could clearly see it from every point on the universe.
-Jorge Luis Borges, The Aleph

Thou knowest all--I cannot see.
I trust I shall not live in vain,
I know that we shall meet again,
in some divine eternity.

- Oscar Wilde, "The True Knowledge"
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For J, who keeps me walking,
S.J., who continues to protect me,
Hilal, for her words of forgiveness in the church in Novosibirsk.
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Oh, No, Not another ritual!
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

"Das Leben ist eine einzige Reise vom Leben bis zum Tod" philosophiert der 59-jährige Protagonist, seines Zeichens ein Schriftsteller. Er leidet an einer Sinn- und Schaffenskrise und begibt sich, gemeinsam mit seinem Verleger und seiner Lektorin, auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Unterwegs begegnet er der 21-jährigen Geigenvirtuosin Hilal. Beide finden sich bald in einer Zeitreise im Mittelalter wieder, wo sich der Schriftsteller zur Zeit der Inquisition an Hilal versündigt hat. Viele Leben später, in der Gegenwart kann Hilal endlich verzeihen und der Seele Frieden geben. (Dietmar Adam) Ein Schriftsteller begegnet in der Transsibirischen Eisenbahn einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem dunklen Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet sich in einem Paralleluniversum, genannt Aleph, wieder, in dem Raum und Zeit zusammenfließen. Bekommt er die Chance, seine Fehler wiedergutzumachen und ein neues Leben zu beginnen? (Dietmar Adam)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Innehalten. Nachdenken. Träumen. Sich ausprobieren. Sich neu entdecken. Wagen. Handeln. Gewinnen. Wach werden. Mit ›Aleph‹ beginnt ein neues Kapitel in Ihrem Leben!
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.15)
0.5 2
1 17
1.5 5
2 28
2.5 4
3 46
3.5 10
4 35
4.5 2
5 30

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,512,356 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar