StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Alltag in der DDR: So haben wir gelebt. Manfred Beier. Fotografien 1949-1971 aus dem größten Privatarchiv der DDR

von Manfred Beier

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
712,386,004 (4.5)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonClu98, gerhardstromberg, stevepane, ainutak, kialu
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Auch als Wessi kann man sich intensiv für die ehemalige DDR interessieren. Ich war vor 89 nie drüben, nur um mich anschließend umso mehr für das Leben im Osten zu begeistern. Dieser Bildband ist ein wirklicher Schatz, gehoben aus den hervorragenden Fotografien (über 60.000) des hauptberuflichen Lehrers und Fotografen Manfred Beier. Die Motive lagen zum großen Teil nur als Negative vor, wurden von Manfred Beier aber akribisch dokumentiert und beschrieben. Er konnte zudem wirklich fotografieren, d.h. mit Licht schreiben und sein Gefühl für den richtigen Moment, die Komposition ist in jedem Bild vorhanden. Kurzum, Qualität und Inhalte sind bestens und in diesem Buch verteilt auf diese Kategorien:

Familienleben
Schule
Unterwegs
Arbeit
Freizeit
Berlin

Das Familienleben ist gekennzeichnet durch bescheidenes Glück, weniger war viel mehr und die Zufriedenheit auf Seite 51 mit ganz Wenigem ist umso größer (die beiden Brüder erhalten Ersatzspielzeuge in Usedom nachdem das eigene mit der Post nicht ankam: "Weil die Familie kein Auto besitzt und mit der Bahn reist, wurden die Spielsachen per Post in den Urlaubsort vorgeschickt.").

Schule und Lernen sind Fahnenarbeiten und Paraden einerseits (Der Sozialismus - das ist die glückliche Zukunft der Menscheit) und umso engere Privatheit auf der anderen Seite. Das größte Vergnügen: "Wir bei einer Brause." Und doch: es gibt auch Bilder zur "Vormilitärischen Ausbildung" und gelenkte politische Demonstrationen der Lehrer: "Weg mit Adenauer." Beeindruckend das Mahnmal gegen den Krieg in Dresden: die Ruine der Frauenkirche war ein reales Denkmal, das erst ab 1994 wieder aufgebaut wurde.

Abseits aller gelernten Bilder der vermeintlichen, scheinbaren DDR-Erfolge (aus Westsicht Sport, Paraden und Aufmärsche) gewährt dieser Band Einblicke in Privates, in Träume, Hoffnungen und Entbehrungen. Mein Lieblingsbild auf Seite 226 zeigt eine Familie in der Urlaubsidylle am Ostseestrand. Auf einem Propagandaschild im Hintergrund steht: "Völker der Ostsee! Seid wachsam! Der westdeutsche Militarismus bedroht die Sicherheit unseres Landes." Tatsächlich hätte dort stehen können: ... Der westdeutsche Konsumismus bedroht den Seelenfrieden des Landes."
  Clu98 | Apr 6, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,664,249 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar