StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Eisejuaz (1971)

von Sara Gallardo

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
231990,407 (3.5)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Eisejuaz, ein Baum von einem Mann, geboren zum Stammesführer seines Volkes, lernt von norwegischen und englischen Missionaren nicht nur ein wenig Spanisch sondern auch den lieben Gott kennen. Er heißt nun Lisandro, arbeitet im Sägewerk oder für die Mission, spricht mit den Tieren und dem fremden Gott. Armut und Elend sind stets gegenwärtig. Als seine Frau stirbt, verliert er den Job und versinkt in Trostlosigkeit. Das Besondere an diesem Roman der argentinischen Autorin (1931-1981), der mit Fördergeldern ins Deutsche übersetzt wurde ist, dass hier ein Indio aus seiner Sicht von dem archaischen Leben und den Verunsicherungen seines Volkes durch die westliche Kultur berichtet. Um das gebrochene Spanisch des Erzählers zu übersetzen wurde eine Kunstsprache gewählt, die allerdings recht hölzern wirkt. Ein ungewöhnliches Zeugnis des Leidens der indigenen Urbevölkerung Argentiniens, dass beim Leser ein spezielles Interesse voraussetzt. Der Band, in einem schlichten Cover wird für ausgebaute Bestände empfohlen. ( )
  Cornelia16 | Mar 20, 2017 |
Mit der Wiederentdeckung des Romans, im argentinischen Original 1971 erschienen, gelingt dem Wagenbach-Verlag ein Coup. Erzählt wird aus der Perspektive eines entrechteten Indios, der sein Elend als von Gott Erwählter zu übertauchen sucht.
hinzugefügt von DeusXMachina | bearbeitenDer Standard, Ronald Pohl (Apr 3, 2017)
 
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,506,554 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar