StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die unsichtbare Sammlung

von Stefan Zweig

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1062259,730 (4.13)7
"So ist allm hlich das Beste seiner Sammlung bis auf ein paar gute St cke weggewandert, nur um das nackte, k rglichste Leben zu fristen, und Vater ahnt nichts davon." Krieg, Kunst und Inflation - das sind die zentralen Themen, die Stefan Zweig in diesen Novellen behandelt. Der Leser begegnet einem erblindeten Kunstsammler, einem vom Krieg gezeichneten Buchh ndler und einem Taschendieb, der sein Handwerk zur Perfektion getrieben hat. Es wird eine Gesellschaft zwischen zwei Kriegen charakterisiert, die im Umbruch steht und sich neu finden muss.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Inflation und ihre desaströsen Folgen in einer Familie begreifen können - darin entwickelt sich die Tragik dieser Geschichte.

Ein Kunstexperte besucht einen Sammler, der ihm seine Stücke präsentiert. Leise, unspektakulär wird die Handlung gesponnen, in klarer, packender Sprache, der Beginn verlangt das Ende, man kann nicht stoppen zwischendrin. In der Tat könnte man nach diesem Erlebnis feststellen, dass Sammler glückliche Menschen und durch ihre Leidenschaft in der Lage sind, begeistert zu sein und das Leben vielleicht sogar besser meistern können als andere.

Ich bin der Meinung, dass leidenschaftliches Sammeln Ausdruck einer Angst ist, der Furcht vor Verlust und Bedeutungslosigkeit. Auf der anderen Seite kann Sammeln reiner Ersatz sein für fehlende Eigenschaften. "Die Seele des Liebenden ist das Gegenteil der Seele des Sammlers." (Tennessee Williams)

Tatsächlich könnte man den Protagonisten in Stefan Zweigs Novelle als jemand ansehen, dessen Liebe völlig in seine Sammlung geflossen ist, obwohl er von seiner Frau und der Tochter tatsächlich geliebt wird, blind für die seelischen Hoffnungen seiner Umgebung, völlig überfüllt mit seiner Lust am Sammeln. Sie hält ihn davon ab, in der Gegenwart anzukommen, ein schönes Gefängnis zum Überleben.

Man muss wissen, dass Stefan Zweig selbst leidenschaftlich gesammelt (Originalhandschriften) und diesen Schatz auf seiner Reise um die Welt als eine Art Heimat angesehen hat. Auch bei ihm, nachzulesen in Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers., hat Sammeln also etwas Anderes substituiert, wobei die Sinnhaftigkeit sowohl in "Die unsichtbare Sammlung" als auch bei Zweig im Grunde vollkommen nachvollziehbar ist. Wenn Sammeln allerdings ganz von einem Besitz ergreift, wird es zu einem ruinösen Laster, das in der Lage ist, alle Daseinsprobleme wegzuwischen, um in einer Art Parallel-Traumwelt zu leben.
  Clu98 | Mar 7, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (10 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Zweig, StefanAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Löb, KurtIllustratorHauptautoreinige Ausgabenbestätigt
Bell, AntheaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Duquesnoy, TheodorÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Molenaar, Joh. deÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Deze uitgave uit 1963 bevat alleen het verhaal "De onzichtbare verzameling". Niet combineren met de latere uitgave die ook het verhaal "Boekenmendel" bevat.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"So ist allm hlich das Beste seiner Sammlung bis auf ein paar gute St cke weggewandert, nur um das nackte, k rglichste Leben zu fristen, und Vater ahnt nichts davon." Krieg, Kunst und Inflation - das sind die zentralen Themen, die Stefan Zweig in diesen Novellen behandelt. Der Leser begegnet einem erblindeten Kunstsammler, einem vom Krieg gezeichneten Buchh ndler und einem Taschendieb, der sein Handwerk zur Perfektion getrieben hat. Es wird eine Gesellschaft zwischen zwei Kriegen charakterisiert, die im Umbruch steht und sich neu finden muss.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.13)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5 2
4 6
4.5 2
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,907,201 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar