StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Nächstes Jahr in Jerusalem (1986)

von André Kaminski

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1002274,503 (3.82)Keine
Der Autor erzählt auf höchst vergnügliche Weise die tragikomische Geschichte seiner jüdischen Vorfahren z. Zt. der Jahrhundertwende in Polen, Amerika, Wien und Zürich bis hin zu seiner eigenen Geburt im 1. Weltkrieg..
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

„Nächstes Jahr in Jerusalem“ ist der traditionelle Wunsch am Schluss des jüdischen Sederabends. Mit diesem Titel wird wohl das „Trotz allem“ ausgedrückt, die Hoffnung und Freude, die die dargestellten jüdischen Familien bei allen Rückschlagen und negativen Erfahrungen empfinden. Das Buch ist eine typisch jüdische Erzählung, eine verrückte Familiengeschichte mit unverwechselbaren Charakteren, schelmenhaft und witzig. Vielleicht ist sie etwas zu witzig für die vielen negativen Erfahrungen, die Juden zur dargestellten Zeit machen mussten und die auch die vorgestellten Familien machten. Doch ich denke, dass das Kaminskis Idee ist: Nicht aufgeben, nicht nachgeben. Den Kopf nicht in den Sand stecken. Eine meiner Lieblingsszenen ist diesbezüglich Malwa auf dem Silvesterball: Sie trotzt den Anfeindungen und versteckt sich nicht. „Nächstes Jahr in Jerusalem!“- das ist die Devise. ( )
  Wassilissa | Sep 7, 2017 |
Nächstes Jahr m Jerusalem erzählt die Geschichte zweier jüdischer Familien in wirrer Zeit, im von Krieg und Revolution erschütterten Europa vor, im und nach dem Ersten Weltkrieg - und ist doch alles andere als eine traurige Geschichte.
Quelle: Amazon.de ( )
  hbwiesbaden | Jan 22, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (10 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Kaminski, AndréHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Graftdijk, ThomasÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Auszeichnungen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Mein Onkel Henner Rosenbach war erstens Psychopath und zweitens der prächtigste Lügner der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Autor erzählt auf höchst vergnügliche Weise die tragikomische Geschichte seiner jüdischen Vorfahren z. Zt. der Jahrhundertwende in Polen, Amerika, Wien und Zürich bis hin zu seiner eigenen Geburt im 1. Weltkrieg..

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.82)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 2
3.5 2
4 3
4.5
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,953,144 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar