StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Zu den heiligen Quellen des Islam (2004)

von Ilija Trojanow

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
512508,134 (3.83)2
Der Schriftsteller und Journalist Trojanow, geboren 1965 in Bulgarien, lebt nach Jahren in Kenia, Deutschland und Bombay heute in Kapstadt. 2003 ging er 3 Wochen lang auf die große islamische Pilgerfahrt nach Mekka. Anschaulich schildert er seine Erlebnisse und Erfahrungen: organisatorische Details, die religiösen Rituale, auch das unglaubliche Gemeinschaftgefühl und die mystische Tiefe; er erlaubt sich aber auch kritische Blicke z.B. auf das "Gastland" Saudi-Arabien oder auf andere Pilger. Eindrucksvoll, fast Neid erregend angesichts dieser tiefen Erfahrung, für uns zugänglich, weil aus westlich-kritischer Sicht verfasst.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Those of us curious about what happens during a Hajj, the pilgrimage to the holy sites of Islam, can be thankful Trojanow made the journey. He writes with such beauty and grace, it is easy to get caught up in his descriptive words. Take the ritual of wazu, for example. There is a precise way to wash before any kind of prayer. At the end of the complicated process, one is supposed to feel calm, as if in a meditative state before prayer. I felt almost zen-like just reading about the process. I enjoyed learning about the Mumbai tea ceremonies and had a good laugh when Trojanow lost his sandals after a prayer session. Like any good travelogue, there is a decent mix of historical and personal. ( )
  SeriousGrace | May 14, 2022 |
De schrijver (een westerling woonachtig in India) geeft een verslag van zijn Hadj

Leerzaam, enorm verrijkend en soms ook een bevestinging van mijn vooroordelen. Zo blijken ook tijdens de Hadj niet altijd even heilig te zijn.
Op het eind werd het boek iets minder interessant, omdat de schrijver meent dat hij moet vertellen over zijn terugreisperikelen. ( )
1 abstimmen slipestone | Nov 30, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ilija TrojanowHauptautoralle Ausgabenberechnet
Nomachi, KazuyoshiFotografCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Weerdt-Schellekens, Henriëtte vanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Der Schriftsteller und Journalist Trojanow, geboren 1965 in Bulgarien, lebt nach Jahren in Kenia, Deutschland und Bombay heute in Kapstadt. 2003 ging er 3 Wochen lang auf die große islamische Pilgerfahrt nach Mekka. Anschaulich schildert er seine Erlebnisse und Erfahrungen: organisatorische Details, die religiösen Rituale, auch das unglaubliche Gemeinschaftgefühl und die mystische Tiefe; er erlaubt sich aber auch kritische Blicke z.B. auf das "Gastland" Saudi-Arabien oder auf andere Pilger. Eindrucksvoll, fast Neid erregend angesichts dieser tiefen Erfahrung, für uns zugänglich, weil aus westlich-kritischer Sicht verfasst.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 3
4 6
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,643,368 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar