StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Emperor of Paris (2011)

von CS Richardson

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1449191,633 (3.6)25
Octavio ist Bäcker, sammelt Bücher und lernt durch eine Verkettung von Zufällen Isabeau kennen - die Liebe seines Lebens. Ein in grünes Leinen gebundenes Buch spielt dabei eine genauso große Rolle wie ein halbblinder Uhrmacher, eine Buchhändler-Familie und ein Künstler. Und dann ist da noch die schrullige Stammkundschaft der Boulangerie... Wir werden Zeuge einer gleichermaßen außergewöhnlichen wie unwahrscheinlichen Liebesgeschichte, die vom Glück des Zufalls und der Liebe erzählt. Charles Scott Richardsons Roman ist eine zauberhafte, rührende Ode an das Leben und eine ganz besondere Entdeckung für alle, die auch Die fabelhafte Welt der Amélie lieben. Charles Scott Richardson, geboren 1955, lebt in Toronto. Er ist Buchgestalter und bekannt als Autor des Erfolgsromans EinesMorgens in Paris. Sein Debüt Das Ende desAlphabets erschien in dreizehn Ländern und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Beautiful story. ( )
  LindaWeeks | May 14, 2018 |
The Emperor of Paris: A Novel by C.S. Richardson is a delicately written story about the fated circumstances leading two unlikely people together: Octavio Notre-Dame, an illiterate Parisian baker and Isabeau Normande, a woman shamed by facial scars from a disfiguring accident as a child.

The book feels classically written with a formality that feels as genteel as Parisian culture and fable-like as the books collected by the passionate baker in the story, in particular the book, The Arabian Nights.

Much of the dialogue, too, is the heartwarming way in which father and son communicate through the sight of pictures and shared storytelling to compensate for their illiteracy.

They thread into part vocal testament to the brutality of war and poverty and the power of imagination and storytelling as a source of survival and joy. And perhaps a subliminal comment on the true meaning of literacy itself.

Octavio’s charm resides in his humility as a man, his genuine, innocent, yet grand storytelling, as well as his tender relationship with his father even after the effects of post-traumatic stress from war, and his thoughtful and quiet pursuit of the equally shy and isolated, Isabeau Normande.

Isabeau, herself, takes comfort and solace in the dark basements of the Louvre where she meticulously restores beauty to classical paintings as an answer to her personal passion for art itself and perhaps as a form of personal redemption in answer to her own facial disfigurement.

To read the rest of my review, please visit my blog, The Bibliotaphe's Closet:

http://zaraalexis.wordpress.com/2012/08/29/the-emperor-of-paris-a-review-08-29-2...

Thanks,
Zara ( )
  ZaraD.Garcia-Alvarez | Jun 6, 2017 |
Loved it! Reading this book was almost like looking at a series of paintings. The prose was so evocative of images, which was so fitting since the main character is illiterate. Mr. Richardson can create a real sense of place...images, smells, feelings...in just a few words. And the characters are paradoxically sparsely drawn yet have so much depth. So, amazing writing and a touching love story to boot. ( )
  LynnB | Jan 31, 2015 |
Paris at the turn of the century. The previous century. Love is in the air. Love and the aroma of sourdough and baguette, a boulangerie in the 8th arrondissement. Monsieur Emile Notre-Dame is said to be the thinnest baker in Paris. Together with his son, Octavio, he has a special talent for telling a tale. Show him a picture, give him one word, and he will craft a story out of thin air.

This is a whirlwind of a story that flashes between glimpses of Emile and his son, a bouquiniste name Henri, a destitute painter named Jacob, and a beautiful young woman named Isabeau who works at The Louvre. The interweaving is so light and complex — like a impressionist painting — but also so multifaceted — like a cubist painting, perhaps — that you are forced almost to race along, breathless, in hopes of finding some sort of solid ground before you put the book down, fearful that it might all just blow away if you close the covers. It is both frustrating and charming, and I don’t recommend it for other writers, even though C.S. Richardson handles it beautifully.

The slight reservation I might have is that such an airy confection works against the emotional involvement of the reader. So even though there is surely a great love story unfolding, it is impossible to fully empathize with the key figures. And that the resolution is deferred and deferred and delayed and delayed right up to the final page only accentuates this effect. Thus I find myself both enjoying this novel at the same time as wishing that I could have loved it even more. But perhaps we have to make do with the technical feat that Richardson has achieved and applaud that in itself. Which I do. Gently recommended. ( )
  RandyMetcalfe | Apr 3, 2014 |
A sweet and romantic read about Paris! I was walking along the streets of Paris in June and perusing the small green book stalls that feature so prominently in the book. - it took me right back. What could be better than a wonderfully written volume about books, french pastries, and art restoration . . . not to mention love! ( )
  tarencotta | Sep 30, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Octavio ist Bäcker, sammelt Bücher und lernt durch eine Verkettung von Zufällen Isabeau kennen - die Liebe seines Lebens. Ein in grünes Leinen gebundenes Buch spielt dabei eine genauso große Rolle wie ein halbblinder Uhrmacher, eine Buchhändler-Familie und ein Künstler. Und dann ist da noch die schrullige Stammkundschaft der Boulangerie... Wir werden Zeuge einer gleichermaßen außergewöhnlichen wie unwahrscheinlichen Liebesgeschichte, die vom Glück des Zufalls und der Liebe erzählt. Charles Scott Richardsons Roman ist eine zauberhafte, rührende Ode an das Leben und eine ganz besondere Entdeckung für alle, die auch Die fabelhafte Welt der Amélie lieben. Charles Scott Richardson, geboren 1955, lebt in Toronto. Er ist Buchgestalter und bekannt als Autor des Erfolgsromans EinesMorgens in Paris. Sein Debüt Das Ende desAlphabets erschien in dreizehn Ländern und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.6)
0.5
1 1
1.5
2 2
2.5
3 10
3.5 2
4 10
4.5 1
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,616,084 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar