StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die gewandelte Frau (1998)

von Ingrid Riedel

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
722,386,553 (0.5)Keine
Mit 40 Jahren beginnt der Weg in die 2. Hälfte des Lebens, der gerade für Frauen einen Wandel einleitet, der Aufbrüche und Umbrüche mit sich bringen kann. Mit 50 Jahren geht es darum, den Wechsel wirklich zu akzeptieren, ein Prozess, der mit schmerzhaften Erfahrungen verbunden ist, aber auch neue Perspektiven und Lebensmöglichkeiten eröffnet. Mit 60 Jahren hat man das Loslassen so eingeübt, dass die neue Freiheit gelebt werden kann. Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie von C. G. Jung zeigt Ingrid Riedel (zuletzt BA 5/97) anhand von Fallbeispielen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis, dass Frauen in diesem Alter eingebettet sind in den lebendigen Fluss einer Entwicklung, den jede Frau für sich neu fruchtbar machen kann. Ein hilfreiches Buch für Frauen, die sich intensiv mit ihren innerpsychischen Prozessen auseinandersetzen möchten, vergleichbar mit dem Titel von J. R. Prétat: "Dem Alter entgegenreifen" (BA 8/96). (2)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Dieses Buch habe ich einmal wieder aufgrund von positiven Rezensionen bei Amazon gelesen. Auf Seite 74 gebe ich auf, ich will das Buch nicht zu Ende lesen. Die Autorin ist Jahrgang 1935, das Buch ist von 1998, dies als Bonus vorab. Die Zeit um die Wechseljahre einer Frau wird beschrieben, was dieser Wandel für die Frau bedeuten kann, auf physischer und psychischer Ebene. Der Fokus liegt eindeutig auf der psychischen Ebene. Aber wie Frau Riedel auf diese Zeit im Leben einer Frau schaut, gefällt mir gar nicht. Sie hat so einen esoterischen Blick, alles ist bedeutungsschwanger aufgeladen, Frau träumt in lauter Symbolen und wenn es nach Frau Riedel ginge, sollte Frau sich auch nach den Wechseljahren anders kleiden. Die Kleidung sollte jedem anzeigen, dass man nicht mehr fruchtbar ist. Ausgestiegen bin ich dann an der Stelle, als sie eine (in ihren Augen wünschenswerte) rituelle Zeremonie beschreibt, in der gebärfähige Frauen violette Kerzen halten und Frauen nach den Wechseljahren gelbe Kerzen halten. Ich bin sicher der Meinung, dass die Zeit der Wechseljahre eine besondere Beachtung verdient, weil der Körper sich verändert, weil die Anzeichen schwindender Jugend unübersehbar werden, weil der eigene Tod irgendwann doch in glaubhafte Nähe rückt und weil die Gesellschaft Frauen diesen Alters, ob man will oder nicht, anders ansieht. Eine sachlichere Herangehensweise an dieses Thema würde ich bevorzugen. ( )
  Patkue | May 3, 2015 |
Vom Geheimnis der zweiten Lebenshälfte
  Buecherei.das-Sarah | Nov 27, 2014 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Von der "zweiten Lebenshälfte", ja, von deren "Geheimnis" handelt dieses Buch: von eher Unbekanntem also, Umstrittenem, von Frag-Würdigem.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Mit 40 Jahren beginnt der Weg in die 2. Hälfte des Lebens, der gerade für Frauen einen Wandel einleitet, der Aufbrüche und Umbrüche mit sich bringen kann. Mit 50 Jahren geht es darum, den Wechsel wirklich zu akzeptieren, ein Prozess, der mit schmerzhaften Erfahrungen verbunden ist, aber auch neue Perspektiven und Lebensmöglichkeiten eröffnet. Mit 60 Jahren hat man das Loslassen so eingeübt, dass die neue Freiheit gelebt werden kann. Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie von C. G. Jung zeigt Ingrid Riedel (zuletzt BA 5/97) anhand von Fallbeispielen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis, dass Frauen in diesem Alter eingebettet sind in den lebendigen Fluss einer Entwicklung, den jede Frau für sich neu fruchtbar machen kann. Ein hilfreiches Buch für Frauen, die sich intensiv mit ihren innerpsychischen Prozessen auseinandersetzen möchten, vergleichbar mit dem Titel von J. R. Prétat: "Dem Alter entgegenreifen" (BA 8/96). (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (0.5)
0.5 1
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,510,343 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar