StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Rubaiyat of Umar Khaiyam Translated From the French of J. B. Nicolas By Frederic Baron Corvo, Together with a Reprint of the French Text. Edited with Notes and a Comparative Study of the Original Texts

von Baron Corvo

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
712,384,290 (4)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Was there ever such an example of the futility of LT's star-system? Yet, full of the love which casts-out fear (and giggling), I'm giving it a rating, because some attention needs to be paid to the multiple interests of this quirky volume. The vast majority of English-language readers, of-course, know Omar through the hundred or so quatrains of Edward Fitzgerald. That in-turn is far less a translation than an original work of English verse inspired by the Persian original. On a parallel track, Rolfe -- as "Frederic [sic] Baron Corvo" -- offers his take on the little-known French version by J. B. Nicolas. Nicolas knew Persian, Rolfe didn't, but that didn't prevent his creating a set of almost four-hundred brief prose pieces in praise of an Epicurean life-vision, not surprisingly coloured by his well-known homosexuality.
As philology, this volume is by no means without merit, not leastwise thanks to Edward Heron-Allen's informed comment. As an example of the art of translation from the French, it is marginal, simply because that wasn't Rolfe's intention. As prose-poetry, it's in class by itself, less for Rolfe's thought and imagery -- which are fine -- than for Rolfe's bizarre English, with his love for words of his own confection. From the very outset, we know we're in Rolfe's realm. Recall Omar/Fitzgerald's straightforward invitations and exhortations to drinker. Rolfe by contrast commits a line like "come, hilarious Philopots, enter, hybrist Youths". As I said: in a class like itself. For some of us, it's a joy. Why else would I have two copies? ( )
1 abstimmen HarryMacDonald | Dec 8, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (8 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Baron CorvoHauptautoralle Ausgabenberechnet
Carr, HamzehCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Heron-Allen, EdwardEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,412,920 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar