StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Rails across the Mississippi : a history of the St. Louis bridge (2001)

von Robert W. Jackson

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1011,856,742 (5)Keine
"A tale of grand dreams, shady politics, daring engineering experiments, greed, ambition, and westward expansion, Rails across the Mississippi is the first book-length history since 1881 to document the planning, financing, and construction of the first bridge across the Mississippi River at St. Louis, a national engineering landmark completed in 1874 that is now known as the Eads Bridge. Robert W. Jackson takes a fresh look at this monumental project, dispersing the myths and filling in the gaps left by earlier scholarship."--BOOK JACKET.Title Summary field provided by Blackwell North America, Inc. All Rights Reserved… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Jackson presents a complete and thorough accounting of the construction of the Illinois and St. Louis Bridge, now known as the Eads Bridge. There are really good details about the political and business climate of the day that impacted construction and the later financial failures of the bridge company. In addition, the author presents a more complete picture of James Eads, warts and all, that I find more interesting than the fawning, one-dimensional profiles that are more common. ( )
  klinkd | Nov 29, 2017 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

"A tale of grand dreams, shady politics, daring engineering experiments, greed, ambition, and westward expansion, Rails across the Mississippi is the first book-length history since 1881 to document the planning, financing, and construction of the first bridge across the Mississippi River at St. Louis, a national engineering landmark completed in 1874 that is now known as the Eads Bridge. Robert W. Jackson takes a fresh look at this monumental project, dispersing the myths and filling in the gaps left by earlier scholarship."--BOOK JACKET.Title Summary field provided by Blackwell North America, Inc. All Rights Reserved

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,576,044 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar