StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Barber: Orchestral Works, Vol. 1: Overture, The School for Scandal, Op. 5 / Symphony No. 1, Op,. 9 / First Essay for Orchestra, Op. 12 / Symphony No. 2, Op;. 19

von Samuel Barber

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1011,860,409 (4)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Barber remained a lifelong admirer of not only Brahms but also Schubert, Schumann, and other nineteenth-century composers. "How much Schubert, even in a four-hand arrangement, can say to us . . . !" he wrote to his uncle, the composer Sidney Homer, in 1952. And although his strong identification with Brahms around 1930 accompanied a momentary disenchantment with Wagner, by 1936 he found himself "in a very Wagnerian state" after hearing Furtwüngler conduct at Bayreuth.

Although Barber never wrote anything as explicitly Sibelian as, say, Walton's First Symphony (1934), his; music itself suggests the influence of Sibelius, something occasionally noted by commentators, especially with regard to such early works as the Cello Sonata, the First Symphony, and the Violin Concerto. In a review of the Cello Sonata, Julian Budden even referred to one of the work's melodies as "an unashamed ' Hommage à Sibelius.' In 1949, Barber himself, in speaking of the 1936 world premiere of the First Symphony in Italy, recalled that the Italian public received the work coolly because "at the time it was thought too dark-toned, too Nordic and Sibelian.
  antimuzak | Dec 8, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,057,794 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar