StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Warum Grizzlybären immer Unterhosen tragen sollten

von The Oatmeal, Matthew Inman

Reihen: The Oatmeal

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
298689,064 (3.97)6
"Warum Grizzlybären immer Unterhosen tragen sollten" ist nach "Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant" und "Mein Hund: Das Paradoxon" das dritte Buch von "The Oatmeal", alias Matthew Inman, das in deutscher Sprache erscheint. Es enthält mehr als 50 verschiedene urkomische und zum Teil skurrile Comics zu verschiedenen Themen, beispielsweise "Warum Captain Higgins mein bevorzugter parasitärer Plattwurm ist", "Warum ich es liebe und hasse, ein Smartphone zu haben", "6 gute Gründe, auf einem Eisbär zur Arbeit zu reiten", "Wenn mein Gehirn ein imaginärer Freund wäre" oder "Was deine E-Mail-Adresse über deine Computerkenntnisse verrät".… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.


This book made me laugh enough to subscribe to his blog. ( )
  wellington299 | Feb 19, 2022 |
LOL. That is my whole review. LOL. ( )
  auldhouse | Sep 30, 2021 |
Not for me. Repetitive and predictable, just not my kind of humour. ( )
  BrokenTune | Aug 21, 2016 |
YES! I wised up and am writing this as a Word document first, and will then copy and paste my finished review and GOODREADS WON’T BE ABLE TO FREEZE UP ON ME WHILE I’M TYPING! WOOHOO!

(Probably as soon as I try to transfer this text, my laptop will be struck by lightning just to teach me a lesson about being a smart arse.)

Anyway.

The Oatmeal is an awesome comic. “The Oatmeal” is also the most enigmatic food-related name for a comic since “Peanuts,” and I have no idea how either of them landed their respective monickers. But I digress.

This is the most recent Oatmeal collection, and if you like the comic, you should get Grizzly Bears, because there’s plenty of new, never-before-seen, not-available-fer-free-on-the-Internet material.

If you’re not familiar with The Oatmeal, read some online first. It’s very weird, and I say that with all possible love and admiration. But you know how it is with humor: the more chances it takes, the more likely it is not to please. (Read: massively offend.) And The Oatmeal takes pretty much every chance available.

For instance: Grammar nerds and supporters of gay rights will enjoy The Oatmeal’s “What it means when you say literally.” People who love Jerry Falwell and were unmoved by the recent inclusion of “figuratively” in the dictionary definition of “literally” will literally want to stab this comic in its figurative eyeballs.

It’s hard to pick “bests” when it’s all brilliant; but I think my favorite line from this collection is when Matthew Inman (The Oatmeal’s creator) describes trying to sit down on a paper toilet seat cover before it gets stolen by the automatic flush as “like playing nude musical chairs with Skynet.” If that sentence hits your humor sweet spot, you should grab this collection (and the previous Oatmeal collections, while you’re at it) without delay. If it doesn’t work for you – well, there’s always “Peanuts.”
( )
  Deborah_Markus | Aug 8, 2015 |
Zoals dat gaat met internet struikelde ik op een dag over de website http://theoatmeal.com/ en ben daar sindsdien blijven plakken.
Omdat ik graag auteurs waarvan ik geniet mijn enthousiasme wil laten blijken heb ik het boek Why Grizzly Bears Should Wear Underpants gekocht. De komische schetsen van het-alledaagse-maar-toch-ook-weer-niet in boekvorm. Ik had geen idee of het ook nog leuk zou zijn om het anders dan vanaf het scherm te lezen en dan ook nog een boek vol met deze humor.

Nou ik heb mijzelf moeten inhouden om niet alles achter elkaar weg te lezen. Het boek is van zeer hoge kwaliteit met dik papier en prachtige kleurendruk. Zoals op de website ziet het er in boekvorm ook schitterend uit met pagina's die tot en met de randen toe vol kleur zijn. De grappen zijn inhoudelijk interessant en de tekeningen versterken nog eens wat The Oatmeal ons wil laten inzien. Dit alles ook nog eens met een vette knipoog.

Mijn ervaring met webstrips in boekvorm is niet altijd positief geweest. Bij dit boek kan ik zeggen, ja, dit is de moeite waard om te drukken. ( )
  Niekchen | Mar 22, 2014 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
The OatmealHauptautoralle Ausgabenberechnet
Inman, MatthewHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Warum Grizzlybären immer Unterhosen tragen sollten" ist nach "Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant" und "Mein Hund: Das Paradoxon" das dritte Buch von "The Oatmeal", alias Matthew Inman, das in deutscher Sprache erscheint. Es enthält mehr als 50 verschiedene urkomische und zum Teil skurrile Comics zu verschiedenen Themen, beispielsweise "Warum Captain Higgins mein bevorzugter parasitärer Plattwurm ist", "Warum ich es liebe und hasse, ein Smartphone zu haben", "6 gute Gründe, auf einem Eisbär zur Arbeit zu reiten", "Wenn mein Gehirn ein imaginärer Freund wäre" oder "Was deine E-Mail-Adresse über deine Computerkenntnisse verrät".

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.97)
0.5
1 1
1.5
2 4
2.5
3 10
3.5 3
4 21
4.5 3
5 19

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,366,019 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar