StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Kannibalen und Könige. Die Wachstumsgrenzen der Hochkulturen (1977)

von Marvin Harris

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
693933,475 (4.2)16
In this brilliant and profound study the distinguished American anthropologist Marvin Harris shows how the endless varieties of cultural behavior -- often so puzzling at first glance -- can be explained as adaptations to particular ecological conditions. His aim is to account for the evolution of cultural forms as Darwin accounted for the evolution of biological forms: to show how cultures adopt their characteristic forms in response to changing ecological modes. "[A] magisterial interpretation of the rise and fall of human cultures and societies." -- Robert Lekachman, Washington Post Book World "Its persuasive arguments asserting the primacy of cultural rather than genetic or psychological factors in human life deserve the widest possible audience." -- Gloria Levitas The New Leader "[An] original and...urgent theory about the nature of man and at the reason that human cultures take so many diverse shapes." -- The New Yorker "Lively and controversial." -- I. Bernard Cohen, front page, The New York Times Book Review… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (6)  Spanisch (1)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (8)
Harris beschriebt in seinem Werk aus umweltdeterministischer Sichtweise, welche Auswirkungen kulturelle Evolution hat. So beschreibt er anhand unterschiedlicher Beispiele die kulturelle Evolution von Jäger- und Sammler-Gesellschaften, über Agrargesellschaften bis hin zu modernen Wirtschaftsformen und stellt die These auf, dass die moderne Gesellschaft nur existieren kann, solange sie ihr Wachstum durch Effizienzsteigerung kompensieren kann.
Harris ist eindeutig den Kulturmaterialisten zuzuordnen, da er ökologische Determinismen anführt, um kulturelle Adaption an die Umwelt zu erklären. ( )
  litse_08 | Oct 22, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (5 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Marvin HarrisHauptautoralle Ausgabenberechnet
González Trejo, HoracioÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (3)

In this brilliant and profound study the distinguished American anthropologist Marvin Harris shows how the endless varieties of cultural behavior -- often so puzzling at first glance -- can be explained as adaptations to particular ecological conditions. His aim is to account for the evolution of cultural forms as Darwin accounted for the evolution of biological forms: to show how cultures adopt their characteristic forms in response to changing ecological modes. "[A] magisterial interpretation of the rise and fall of human cultures and societies." -- Robert Lekachman, Washington Post Book World "Its persuasive arguments asserting the primacy of cultural rather than genetic or psychological factors in human life deserve the widest possible audience." -- Gloria Levitas The New Leader "[An] original and...urgent theory about the nature of man and at the reason that human cultures take so many diverse shapes." -- The New Yorker "Lively and controversial." -- I. Bernard Cohen, front page, The New York Times Book Review

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.2)
0.5 1
1
1.5
2 1
2.5
3 7
3.5 4
4 27
4.5 3
5 27

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,790,935 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar