StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Therapie (2006)

von Sebastian Fitzek

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7034332,813 (3.89)7
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zw©œlfj©Þhrige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteri©œsen Umst©Þnden. Ihr Schicksal bleibt ungekl©Þrt. Vier Jahre sp©Þter: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zur©ơckgezogen. Doch eine sch©œne Unbekannte sp©ơrt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequ©Þlt. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines M©Þdchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verh©œr wird ... Die Therapie von Sebastian Fitzek: Spannung pur im eBook!… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Extrem spannend. Von der ersten Seite an wird man hineingezogen, und es ist sehr schwer, das Buch zwischendurch wieder wegzulegen.
Insgesamt für meine Begriffe auch sehr gruselig: Die Vorstellung, sich in so einer Situation zu befinden, krank, kaum handlungsfähig, dabei zunehmend die Kontrolle verlierend, man kann sich nicht mehr sicher sein, ob man ganz richtig im Kopf ist... Das gehört für mich zu den schrecklichsten Vorstellungen überhaupt.
Im Vergleich zur furiosen Handlung ist die Auflösung dann leider etwas banal. Vielleicht näher an der Realität als ein ebenso furioses Ende, trotzdem ein bisschen enttäuschend.
Außerdem hat mich der Autor so sehr mitgerissen und durch die Geschichte geschleift, dass ich mir am Ende als Leser fast ein wenig missbraucht vorkam. Das muss ein Autor erst einmal können, letztendlich war das aber eine Erfahrung, die ich nicht nur genossen habe. ( )
  zottel | Feb 20, 2016 |
Kurzbeschreibung

Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor, verschwand unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal blieb ungeklärt. Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Haus zurückgezogen. Doch er wird von einer Frau aufgespürt, die an Wahnvorstellungen leidet. Ihr erscheint immer wieder ein kleines Mädchen. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ...

Über den Autor

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

Meine Meinung

Spannend von der ersten Seite an - das kann ich nur zustimmen. Viktors Tochter ist plötzlich spurlos verschwunden. Niemand hat sie mehr gesehen, sie ist auf mysteriöse Weise nicht mehr da. 4 Jahre später lesen wir von Viktor wie er sich im Ferienhaus seiner Eltern verkrochen hat um dort an einem Interview zu arbeiten. Plötzlich taucht bei Viktor, ehemals ein Psychiater, eine ihm unbekannte Frau auf und möchte vom ihm therapiert werden. Sie selbst gibt an unter Wahnvorstellungen zu leiden.

Mehr möchte ich hier nicht über den Inhalt schreiben, um nicht zu viel zu verraten. Für mich war das Buch von der ersten Seite an spannend. Wir erleben Viktor seine Geschichte um seine verschwundene Tochter. Hoffen und bangen mit ihm. Spüren seine Verzweiflung und seinen Tatendrang.

Die Therapie ließ sich flüssig lesen. Der Schreibstil bereitete mir, so wie auch bei den bisher anderen gelesenen Büchern von Fitzek, keine Probleme. Auch die Kapitel waren schön kurz gehalten, so das man immer noch schnell eins lesen wollte.

Für mich ein spannendes Buch. 5 Sterne vergebe ich hier. ( )
  abendsternchen84 | Jul 6, 2014 |
Klasse Buch ( )
  thewalkingdead | Nov 6, 2012 |
Nachdem ich "Der Seelenbrecher" völlig hanebüchen fand, gefiel mir wider Erwarten "Therapie" viel besser. Ich fand es spannend und die Lösung gefiel mir. Es geht um den Psychiater Viktor Larenz, dessen Tochter seit vier Jahren spurlos verschwunden ist. Er hat sich auf eine Nordseeinsel zurückgezogen. Dort wird er von der schizophrenen Anna aufgesucht, die anscheinend etwas mit dem Verschwinden seiner Tochter zu tun hat.Das Buch ist kein Meisterwerk -aber es hört sich gut weg. ( )
  Wassilissa | Jun 23, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (7 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Sebastian FitzekHauptautoralle Ausgabenberechnet
Crivellaro, ClaudiaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nordang, AstridÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Smit, JanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Spencer, Sally-AnnÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
van Leeuwen, SannaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Prestigeträchtige Auswahlen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Was ich bei der Behandlung oder auch ausserhalb meiner Praxis im Umgsang mit Menschen sehe und höre, das man nicht weiterreden darf, werde ich verschweigen und als Geheimnis bewahren.
Aus dem hippokratischen Eid
Zeige mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist.

Sprichwort
Widmung
Erste Worte
Als die halbe Stunde verstrichen war, wusste er, dass er seine Tochter nie wiedersehen würde.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zw©œlfj©Þhrige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteri©œsen Umst©Þnden. Ihr Schicksal bleibt ungekl©Þrt. Vier Jahre sp©Þter: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zur©ơckgezogen. Doch eine sch©œne Unbekannte sp©ơrt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequ©Þlt. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines M©Þdchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verh©œr wird ... Die Therapie von Sebastian Fitzek: Spannung pur im eBook!

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.89)
0.5 1
1 3
1.5 2
2 9
2.5 4
3 42
3.5 23
4 76
4.5 9
5 64

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,419,838 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar