StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Am Fluß (2014)

von Esther Kinsky

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1733159,122 (3.66)5
"Alte Fabriken, a?rmliche Ha?user, aber auch unverhoffte Streifen von Wildnis: eine Landschaft an der Grenze zwischen Stadt und Land, bevo?lkert von aus ihren Ordnungen gefallenen Menschen, wie sie das wahre Leben am Rande jeder Metropole pra?gen. In neun Etappen eines Spaziergangs in der Gegend um den River Lea vor London verfolgt Esther Kinsky die sich u?berlagernden Spuren perso?nlicher Geschichte und urbaner Historie dieser Flusslandschaft und nutzt die Wildnis des Marschlands als Freiraum fu?r Erinnerung und Reflexion. Der River Lea wird zur Grenzmarkierung und zugleich zu einem Wegweiser: Erfahrung und Wahrnehmung finden an ihm eine Schranke und ein Ziel. "Am Fluss" ist ein Buch u?ber das Sehen, u?ber Erkenntnis durch Betrachtung. Im Zusammenklang mit ihren Fotografien stellt Esther Kinsky die Frage nach den Mo?glichkeiten und Grenzen der Sichtbarmachung von Welt neu"--Publisher description.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Couldn't get into this one at this time.
  Chris.Wolak | Oct 13, 2022 |
If this is supposed to be dystopian fiction then it's excessively tedious and set inside the head of a mind-numbingly inane woman. If this is supposed to be miserablist essays then it's full of uninteresting hackneyed mendacity. By page 44 Kinsky is desperately claiming she managed to find an area of the Lee Navigation in London full of "Bullet holes from random gunfights". Lol, no. Imagine resorting to a falsehood that obvious and banal. I tried reading on but "I struggled to ward off the rubbish that kept blowing into my face".

In conclusion: a ridiculous self-indulgent floater of a book crapped out by rote.

(P.S. Unlike the reviewer below, I am "a poetry person" and this ain't it.) ( )
  spiralsheep | Jun 11, 2021 |
An unnamed woman arrives in an east London neighbourhood. She has come from distant lands but is familiar with the practices and provenance of the observant (and unobservant) Jews of this locale. Her own Jewish roots trace back to Poland but are mixed and mingled and she seems always somewhat at sea, as though, like many of these immigrants and refugees, she too had lost her home. She appears to be in mourning for the loss of her father and many of her memories are of him taking her to see rivers in different countries. But it is clear that she must find her own way now, which she does through following the many branches of rivers joining the Thames near London. She intersperses these journeys with memories of other journeys and other rivers in very different lands.

Esther Kinsky’s writing is both rich and melancholic. She offers dense paragraphs of description full of lists and eddies of sub-clauses. Her protagonist is an observer, primarily, so it is fitting that she both makes and seeks out photographs of her river haunts. Only rarely does she engage directly with the locals. So the prose is uninterrupted by dialogue, which makes it seem dense and, sometimes, monotonous. However, I think this muffled experience is something Kinsky specifically intends to achieve. It’s as though our reading needs to share this character’s own muffled (perhaps grief-laden) experience of life.

Always, no matter what the protagonist’s apparent interest in a chapter, there is a river. And she is always either approaching it or moving away from it, only rarely ever crossing any river. It’s as though her life is caught on the muddy banks of a tidal river, neither fully immersed nor ever fully out of the muck. And so two years pass and then she packs her belongings and moves back to eastern Europe. Has there been a narrative arc, or is she now much as she ever was? I think she does change but that change is subtle, not fully escaping whatever brought her to this point, but nonetheless willing to see the world in the light of a new dawn.

It takes a bit of fortitude to get through, but if you are up for it, it is well worth reading. ( )
1 abstimmen RandyMetcalfe | Feb 2, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Esther KinskyHauptautoralle Ausgabenberechnet
Galbraith, IainÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Le Lay, OlivierÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lisiecka, SławaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rijnaarts, JosephineÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Alte Fabriken, a?rmliche Ha?user, aber auch unverhoffte Streifen von Wildnis: eine Landschaft an der Grenze zwischen Stadt und Land, bevo?lkert von aus ihren Ordnungen gefallenen Menschen, wie sie das wahre Leben am Rande jeder Metropole pra?gen. In neun Etappen eines Spaziergangs in der Gegend um den River Lea vor London verfolgt Esther Kinsky die sich u?berlagernden Spuren perso?nlicher Geschichte und urbaner Historie dieser Flusslandschaft und nutzt die Wildnis des Marschlands als Freiraum fu?r Erinnerung und Reflexion. Der River Lea wird zur Grenzmarkierung und zugleich zu einem Wegweiser: Erfahrung und Wahrnehmung finden an ihm eine Schranke und ein Ziel. "Am Fluss" ist ein Buch u?ber das Sehen, u?ber Erkenntnis durch Betrachtung. Im Zusammenklang mit ihren Fotografien stellt Esther Kinsky die Frage nach den Mo?glichkeiten und Grenzen der Sichtbarmachung von Welt neu"--Publisher description.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.66)
0.5
1 1
1.5
2 1
2.5
3 4
3.5 3
4 5
4.5 2
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,508,764 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar