StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

DVD Gilbert Grape : Irgendwo in Iowa

von Lasse Hallström (Director), Peter Hedges (Screenwriter)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2201123,892 (4.21)4
Gilbert lives in Endora, a place where nothing happens. Aside from a secret affair with a housewife, Gilbert spends his days stocking shelves at a grocery store, caring for his mentally handicapped brother, and holding together a large family headed by Mama, a former beauty queen whose weight tops 500 pounds. But just when Gilbert thinks nothing with ever change, a pretty stranger arrives on the scene, capturing Gilbert's heart and inspiring him to make a break.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Johnny Depp und Leonardo DiCaprio in einer wunderbar sympathisch-schrägen Tragikomödie um eine etwas andere Familie – mit „Gilbert Grape“ gelang Regisseur Lasse Hallström sein großer Durchbruch, Leonardo DiCaprio wurde für seine grandiose Leistung mit einer Oscar®-Nominierung belohnt.

Eine Kleinstadt, irgendwo in Iowa. Gilbert Grape träumt von Freiheit und der weiten Welt. Es gibt aber ein kleines Hindernis – seine Familie! Vater Grape hat Gilbert eine schwere Last hinterlassen, als er freiwillig aus dem Leben schied: 250 kg, um exakt zu sein, wiegt Mutter Grape, die seit Jahren weder Haus noch Sofa verlassen hat. Dann gibt es noch den 17-jährigen, leicht zurück gebliebenen Bruder Arnie, der Gilbert und die Ortspolizei ständig auf Trab hält, und zwei Schwestern. Die Tristesse in Gilberts Leben wird jäh unterbrochen, als ein Trailer mit Motorschaden liegen bleibt. Mit dem Teenager Becky tritt urplötzlich der Sonnenschein in Gilberts Leben.

Inhalt:
„Endora ist wie tanzen ohne Musik“ beschreibt Gilbert Grape seine Heimatstadt. Gilbert muss es wissen, er verbringt schon sein ganzes Leben in dem unscheinbaren Nest irgendwo im ländlichen Iowa. Tagsüber arbeitet er in dem kleinen Gemischtwarenladen der Lamsons, seit dem Selbstmord seines Vaters vor etwas mehr als 15 Jahren musste Gilbert, wenn auch eher unfreiwillig, die Rolle des Familienoberhaupts übernehmen.

Gilberts Familie, das sind „Mommy“, seine stark übergewichtige Mutter, die seit dem plötzlichen Tod ihres Mannes das Haus nicht mehr verlassen hat und tagein, tagaus auf dem Sofa sitzt, der fast 18-jährige, geistig zurückgebliebene Arnie, der die Polizei von Endora mit seinen regelmäßigen Versuchen, den Wasserturm der Stadt zur erklimmen, in Atem hält, die ältere Schwester Amy, die bis vor kurzem in der Schule als Hauswirtschafterin gearbeitet hat und die 15-jährige Ellen, die gerade ihre feste Zahnspange losgeworden ist. Eigentlich wäre da auch noch der Bruder Larry, doch Larry ist schon vor vielen Jahren gegangen, ohne der Familie eine Nachricht zu hinterlassen. Viel Zeit für eigene Interessen und Träume bleiben Gilbert nicht, es reicht gerade für eine Affäre mit Betty Carver, der Ehefrau des örtlichen Versicherungsvertreters, die regelmäßig bei Lamsons einkauft.

Wie jedes Jahr kurz vor Arnies Geburtstag rollt die Campingbus-Karawane durch Endora, Urlauber, die auf dem Weg in die Ferien die Kleinstadt passieren. Dieses Mal bleibt einer der Wagen mit einem Motorschaden hängen, bis das benötigte Ersatzteil eingetroffen ist, schlagen der Teenager Becky und deren Großmutter ihr Lager auf einem Fels außerhalb der Stadt auf. Gilbert fällt die hübsche Becky sofort auf, als er mit seinen Freunden Tucker und Bobby im Diner Kaffee trinkt. Nachdem sie etwas später im Laden ihre Einkäufe erledigt hat, fährt Gilbert Becky zurück zum Wohnwagen.

Zuhause wird gerade Arnies Geburtstagsfeier geplant, es soll ein riesiges Fest zu seinen Ehren geben und jeder bekommt eine Aufgabe. Nur Gilbert muss, sehr zum Ärger von Ellen, keinen Beitrag leisten. Dafür macht er sich an diesem Abend unauffällig aus dem Staub um sich mit Becky zu treffen. Becky ist anders als die anderen Mädchen, sie kann sich für Sonnenuntergänge begeistern, findet Insekten wie die Gottesanbeterin faszinierend, hat Arnie in ihr Herz geschlossen und will unbedingt Gilberts Mutter kennenlernen. „Mommy“, die alle vier Kinder lieben und die dennoch eine so große Last für sie ist.

Und nun passiert doch einiges in Gilberts Leben. Arnie schafft es tatsächlich, den Wasserturm bis ganz oben hochzuklettern und wird prompt verhaftet. Um ihren Liebling aus der Haft herauszuholen, verlässt Mommy zum ersten Mal seit sieben Jahren das Haus, es scheint so, als ob das Leben sie zurück gewonnen hätte. Der Mann von Betty Carver, für Gilbert so etwas Ähnliches wie sein personifiziertes schlechtes Gewissen, stirbt an einer Herzattacke. Und Becky und Gilbert verlieben sich ineinander. Schließlich ist auch Arnies großer Tag gekommen, alle Gäste sind da und lassen das Geburtstagskind hochleben, Becky lernt kurz vor ihrer Abfahrt endlich „Mommy“ kennen.

Die größte Herausforderung, sein eigenes Leben zu entdecken, liegt jedoch noch vor ihm, denn „Mommy“ stirbt am Abend dieses wundervollen Tages ...

Das humorvoll-poetische Meisterwerk von „Chocolat“-Regisseur Lasse Hallström!
Quelle: Amazon.de ( )
  hbwiesbaden | Feb 5, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Hallström, LasseDirectorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hedges, PeterScreenwriterHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Depp, JohnnyCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
DiCaprio, LeonardoCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lewis, JulietteCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Reilly, John C.Co-Autoralle Ausgabenbestätigt
Steenburgen, MaryCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Please distinguish between this LT Work, Lasse Hallström's movie What’s Eating Gilbert Grape (1993), and Peter Hedges' original 1991 novel of the same name. Thank you.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Gilbert lives in Endora, a place where nothing happens. Aside from a secret affair with a housewife, Gilbert spends his days stocking shelves at a grocery store, caring for his mentally handicapped brother, and holding together a large family headed by Mama, a former beauty queen whose weight tops 500 pounds. But just when Gilbert thinks nothing with ever change, a pretty stranger arrives on the scene, capturing Gilbert's heart and inspiring him to make a break.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.21)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 1
4 6
4.5
5 7

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,465,339 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar