StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mein Vaterland war ein Apfelkern (2014)

von Herta Müller

Weitere Autoren: Angelika Klammer (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
304798,074 (3.92)4
Ich stehe (wie so oft) auch hier neben mir selbst." So begann Herta M©ơller ihre Tischrede nach der Verleihung des Nobelpreises. In einem langen Gespr©Þch mit Angelika Klammer erz©Þhlt sie von ihrem ungew©œhnlichen Lebensweg, der vom Kind, das K©ơhe h©ơtet, bis zur weltweit bekannten Schriftstellerin im Stadthaus in Stockholm f©ơhrt. Sie erz©Þhlt von der Kindheit in Rum©Þnien, vom Erwachsenwerden und dem erwachenden politischen Bewusstsein, von den fr©ơhen Begegnungen mit der Literatur, den Konflikten mit der Diktatur des Kommunismus und dem eigenen Weg zum Schreiben. Mit ihrem Bericht vom Ankommen in einem neuen Land f©Þllt auch ein ungewohnter Blick auf das Deutschland der 80er und 90er Jahre und auf die Gesellschaft, in der wir heute lebenIn einer Autobiografie in Gespr©Þchsform schildert die Literaturnobelpreistr©Þgerin Herta M©ơller den tristen Lebensalltag im sozialistischen Rum©Þnien ihrer Kindheit und Jugendjahre, die allgegenw©Þrtigen Repressionen des Geheimdienstes und ihre seelischen Besch©Þdigungen und innere Einsamkeit. (Ronald Schneider)
Deutsch | Primärbeschreibung für Sprache | score: 1
"Ich stehe (wie so oft) auch hier neben mir selbst." So begann Herta M ller ihre Tischrede nach der Verleihung des Nobelpreises. In einem langen Gesprc̃h mit Angelika Klammer erzh̃lt sie von ihrem ungewh̲nlichen Lebensweg, der vom Kind, das K he h tet, bis zur weltweit bekannten Schriftstellerin im Stadthaus in Stockholm f hrt. Sie erzh̃lt von der Kindheit in Rumñien, vom Erwachsenwerden und dem erwachenden politischen Bewusstsein, von den fr hen Begegnungen mit der Literatur, den Konflikten mit der Diktatur des Kommunismus und dem eigenen Weg zum Schreiben. Mit ihrem Bericht vom Ankommen in einem neuen Land fl̃lt auch ein ungewohnter Blick auf das Deutschland der 80er und 90er Jahre und auf die Gesellschaft, in der wir heute leben.
Deutsch | score: 1
Den rumænskfødte forfatter Herta Müller (f. 1953) fortæller i en samtale med Angelika Klammer om hvad der fik hende til at blive forfatter, om barndommen i Rumænien og om hvad sikkerhedstjenesten Securitate gjorde mod hende før hun forlod landet inden murens fald. Og om Nobelprisen i litteratur som hun modtog i 2009.
Dänisch | Primärbeschreibung für Sprache | score: 1
Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.92)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 3
4 2
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,591,992 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar