StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Deutschland Erinnerungen einer Nation

von Neil MacGregor

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5732141,970 (4.59)9
Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Tausend Jahre lang begann die Herstellung von Büchern mit dem Töten von Tieren. Gutenberg änderte das und ließ mit seiner Erfindung dem Wissen freien Lauf.

Martin Luther knackte den Kirchencode und öffnete der Aufklärung die Türen, ohne dass er dies in allen Einzelheiten gewollt hätte.

Noch immer denken wir mit Büchern, auch wenn wir am PC oder Kindle lesen, wir blättern nach vorne und zurück, wir denken und fühlen, wir lesen die langen Briefe der anderen.

Dieses Buch ist ein langes Bilderbuch und ein Brief für andere, der in seinen Texten einer Aussage von Karl Popper entspricht:

"Jeder Intellektuelle hat eine ganz besondere Verantwortung. Er hatte das Privileg und die Gelegenheit zu studieren; dafür schuldet er seinen Mitmenschen, die Ergebnisse seiner Studien in der einfachsten und klarsten und verständlichsten Form darzustellen. Das Schlimmste – die Sünde wider den Heiligen Geist – ist, wenn die Intellektuellen versuchen, sich ihren Mitmenschen als große Propheten auszuspielen und sie mit Orakeln der Philosophie zu beeindrucken. Wer es nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er es klar kann."

Dem Autor gelingt es, Geschichte in wenigen Sätzen und treffend bebildert zu verdichten und diese in spannend-nachvollziehbarer Art und Weise zu dosieren. Ein einfühlsames Bild der deutschen Geschichte, nach dem man lange suchen muss.

Alleine wie die Erfindung des Buchdrucks erzählt wird, von der Könnerschaft der Erzeugung richtiger Firnis, die Gestaltung und der Vertrieb der Auflagen. Neil MacGregor (NMG) formuliert spannend und klar verständlich, ein Großteil der Geschichte(n) kann auch Kindern vorgelesen werden.

Meine Kurzfassung von Deutschland: zersplitterte Kleinreiche, nie zentral gelenkt bis Bismarck, eine verspätete Nation, wenn man so will, Ausgangspunkt der Aufklärung, nach gigantischem Erfolg bis 1914 das Trauma zweier verlorener Weltkriege, heute immer noch die Abarbeitung von Schuld, große Ideale wie eh und je.

Kein anderes Land hat ein derart gewaltiges Denkmal der eigenen Schuld (Holocaust Mahnmal am Brandenburger Tor) errichtet. Wenige aber verstehen die deutsche Problematik der nie endenden Schuld bzw. ihrer Negativprägung.

Berlin ist eine Stadt, die in Architekturen denkt, lesen wir am Ende des Buches im Abschnitt: Mit der Geschichte leben. Berlin sollte in den 1780-ern zu einem neuen Athen entwickelt werden, alle Bauten kennzeichnen diesen Wunsch auch heute noch. Es ist die Musuemsinsel, aber auch die Bauten unter den Linden, die davon künden.

Christopher Clark sagt dazu:

„Ich glaube, man könnte das, was wir dort sehen, betrachten als eine Art architektonischer Wiederbestätigung einer bestimmten Vision des preußischen Staates und seines historischen Auftrags. Die Preußen definierten sich nie allein durch ihre militärische Stärke. Der Staat war stets auch das, was sie einen Kulturstaat nannten, ein Staat, geschaffen und dazu da, kulturelle Ziele zu verfolgen. Wir sehen in diesem außergewöhnlichen Stadtraum, den sie Forum Friedericianum nannten, ein Trio höchst gelungener Bauwerke, die in der Regierungszeit Friedrich des Großen entstanden sind. An der hinteren Ecke des Platzes steht die Hedwigskirche, ein bemerkenswertes Monument religiöser Toleranz in einem protestantischen Staat; mitten in der Stadt durften Katholiken eine kraftvoll wirkende Kirche errichten. Recht steht die Bibliothek, ein halb öffentliches Gebäude. Gewöhnliche Leute konnten dort hineingehen und Bücher lesen. Gegenüber dann das Opernhaus. Ein Bekenntnis zur Toleranz, zu Büchern, zu Musik. Darum ging es in Berlin, neben anderen Dingen, und wenn diese Gebäude heute restauriert werden, dann bedeutet dies, Preußen wird in gewisser Weise als Kulturstaat wiederentdeckt.“

In Deutschland waren Grenzen immer veränderlich, sie wanderten permanent. Beeindruckend die Karten zu Beginn des Buches, die den Zustand von 1500 bis heute in mehreren Schritten zeigen. Alleine die Vertiefung darin dürfte einigen verdeutlichen, welch komplizierte, komplexe Gemengelage vorhanden war und ist - vor allem mit dem sich ausbreitenden Protestantismus (Religionszugehörigkeit im Heiligen Römischen Reich um 1560)

Ein hervorragendes Buch, mit folgenden Kapiteln:

Wo liegt Deutschland?
Ein Deutschland der Imaginationen
Die fortlebende Vergangenheit
Made in Germany
Der Abstieg
Mit Geschichte leben

Anhang: umfassendes Abbildungsverzeichnis, Literaturhinweise und ausführlicher Index ( )
  Clu98 | Mar 2, 2023 |
Gehört als Audible Hörbuch
  AndreLorenz | Nov 5, 2019 |
"Eine bildparallele Deutschstunde(...) lehrreich, kompakt und mitunter recht eigenwillig.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember 2015
"Erfrischend anders als so viele langweilige Geschichtsbücher über dieses seltsame Land.“
Klaus Hillenbrand, die tageszeitung, 5. Dezember 2015
"So geht heute Geschichtsschreibung. Ausschnitthaft an Objekten erzählt, unterhaltsam, pointiert, komplex und anschaulich zugleich.“
Andreas Fanizadeh, die tageszeitung, 5. Dezember 2015

"Klug gefeilte Deutung deutscher Geschichte.“
Mara Delius Literarische Welt, 5. Dezember 2015
"Sprachlich und bildlich ist MacGregors Buch ein Hochgenuss.“
Alexander Weinlein, Das Parlament, 5. Oktober 2015
"Ein Panorama deutscher Wirklichkeiten, wie man es schon lange nicht mehr zu lesen bekam… So schön kann Geschichte sein.“
Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Oktober 2015
"Stimmt vergnüglich und macht schlau.“
Stern, 1. Oktober 2015
"Meisterhaft: Neil MacGregor zeigt die blinden Flecken im Selbstverständnis der alten Bundesrepublik."
Thomas Weber, Cicero, Oktober 2015
"Ebenso klug wie unangestrengt."
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20. September 2015

"Ein Text- und Bilderbuch deutscher Geschichte, das [...] neugierig macht."
Jürgen König, Deutschlandradio Kultur, 18. September 2015

"Eine faszinierende Kulturgeschichte und eine ungewöhnliche Hommage an Deutschland."
Wera Reusch, WDR5, 15. September 2015

"Ein kluges, unwahrscheinlich kenntnisreiches Buch, es macht Spaß.“
Hannah Lühmann, Literarische Welt, 5. September 2015
Quelle: amazon.de
  hbwiesbaden | Sep 27, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Voor Barry Cook, curator van het British Museum, veelzijdig talent, collega en raadgever, sine quo non
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.59)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 2
3.5 2
4 19
4.5 9
5 49

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,283,300 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar