StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Kühn hat zu tun (2015)

von Jan Weiler

Reihen: Martin Kühn (1)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
511511,177 (3.76)4
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Martin Kühn ist Polizist und muss sowohl einen Mord aufklären, der in seiner nächsten Nachbarschaft passiert ist, als auch nach einem ebenfalls aus seiner Siedlung verschwundenen Mädchen fahnden. Nebenbei plagen ihn Sorgen um den Wunsch seiner Tochter nach einem Pferd oder den Sohn, der in die rechte Szene abzugleiten droht.
So recht konnte sich Weiler wohl nicht entscheiden, ob er einen Roman über einen Mann schreiben möchte, den ein ständiger Gedankenfluss stört, oder einen Krimi. Gelesen habe ich, dass er Ersteres schreiben wollte, sein Verleger aber Zweiteres erwartet hat. So ist das Buch nicht immer ganz überzeugend in der Erzählweise des Kühnschen Innenlebens, die Krimiwendung am Schluss, die dann diesen Bewusstseinsstrom stoppt, kommt etwas unvermittelt. Insgesamt ist das Buch nicht schlecht, man kann das ganz nett anhören (ich hatte das Hörbuch- der Autor liest gut!). Mir gefällt, dass Kühn bei allen Katastrophen, die ihm geschehen, nicht den Mut verliert – letztendlich löst sich ja auch alles, wenn auch manches zu sehr Friede-Freude-Eierkuchen-mäßig. ( )
  Wassilissa | Nov 2, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

rororo (26682)

Prestigeträchtige Auswahlen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Am letzten Märztag 1945 wurde Rupert Baptist Weber schlagartig bewusst, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen war.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Polizist Martin Kühn (44) tut zuverlässig seinen Dienst. Doch urplötzlich stürzt alles auf ihn ein. Nach allerlei rätselhaften und auch gefährlichen Ereignissen stellt sich heraus, dass ein Teil des verschlungenen Falls seine Ursprünge in der Nazizeit hat, die Gründe des anderen Teils unmittelbar bei Kühn und seiner Jugend zu suchen waren.
Hier hat Weiler sein gewohntes Terrain verlassen, statt humorvoller schlägt er ernste Töne an. Auch das liegt ihm, denn die Thematik, die er sich ausgesucht hat, bietet zwar wenig Platz für Witz und Satire, dafür gelang ihm eine vielschichtige, logisch aufgebaute und spannend erzählte Geschichte mit gesellschaftskritischen Untertönen.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.76)
0.5
1 1
1.5
2
2.5 1
3 4
3.5 3
4 4
4.5 1
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,107,193 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar