StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Tragödie des Menschen

von Imre Madách

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2323116,961 (4.54)2
Imre Mad#65533;ch: Die Trag#65533;die des Menschen. Dramatische Dichtung Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2018, 4. Auflage Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Ungarischer Originaltitel: Az ember trag#65533;di#65533;ja. Entstanden 1859/60. Erstdruck: Budapest 1861. Urauff#65533;hrung am 21.09.1883 in Budapest. Textgrundlage ist die Ausgabe: Mad#65533;ch, Imre: Die Trag#65533;die des Menschen. Aus dem Ungarischen #65533;bersetzt von Julius von Lechner von der Lech, Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1888. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Ign#65533;c Roskovics, Portr#65533;t des Imre Mad#65533;ch, 1889-90 Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

"Csalóka mű Madách Tragédiája, mert a felszínen a cselekmény jól követhető: Lucifer pimaszsága, a rabszolga halála, Keplerné hűtlensége, az Eszkimó félelme. Az alapkérdés, a mélység is érthető: ha nem tudjuk, miért létezünk, akkor legalább küszködjünk derekasan. De a kettőt összefűző gondolatszövet már nehezen érthető, könnyen elsiklik fölötte olvasó is, rendező is. Mit mond pontosan az ironikus Lucifer, a hímsoviniszta Ádám, és végül az Úr, aki mellébeszél? Ezt kívánjuk kibogozni, az eddigi kiadásoknál jóval alaposabban. E célból Madách eredeti szövegével párhuzamosan, a szemközti könyvoldalon prózai fordítást adunk mai magyar nyelven."

Nádasdy Ádám
(lira.hu)
  Gabriyella | Sep 26, 2023 |
Una obra de teatro maravillosa en verso, sip, estilo clasico. Por alguna razon no es demasiado conocida fuera de Hungria. La obra retrata el viaje del hombre desde el inicio del mundo hasta el fin del mundo pasando por muchas de sus epocas historicas mas representativas.

Yo no diria que hay filosofia en esta obra pero desde luego que si hay mucha sabiduria. El tema principal es "Cual es el sentido de la vida?" Y alrededor de este tema hay preguntas sobre el libre albedrio, la providencia, bondad, maldad, nobleza, amor, etc.

Y todos estos temas se introducen de tal manera que incluso da la sensacion de ser una lectura ligera, cada escena es relativamente corta y entretenida.

Sigue siendo una obra clasica y en verso, asi que quiza no para todos los publicos. ( )
  trusmis | Nov 28, 2020 |
Szerettem vándorolni korok, hangulatok, szokások és helyzetek között - női és férfi nézőpontok között. A végső kérdésre még most sem tudom a választ... ( )
  gjudit8 | Aug 3, 2020 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (84 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Imre MadáchHauptautoralle Ausgabenberechnet
Benedek, MarcellVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mohácsi, JenőÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Imre Mad#65533;ch: Die Trag#65533;die des Menschen. Dramatische Dichtung Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2018, 4. Auflage Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Ungarischer Originaltitel: Az ember trag#65533;di#65533;ja. Entstanden 1859/60. Erstdruck: Budapest 1861. Urauff#65533;hrung am 21.09.1883 in Budapest. Textgrundlage ist die Ausgabe: Mad#65533;ch, Imre: Die Trag#65533;die des Menschen. Aus dem Ungarischen #65533;bersetzt von Julius von Lechner von der Lech, Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1888. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Ign#65533;c Roskovics, Portr#65533;t des Imre Mad#65533;ch, 1889-90 Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.54)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 9
4.5 3
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,447,726 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar