StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Economics of Inequality

von Thomas Piketty

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
314584,072 (3.32)6
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

There was a lot of interesting stuff in this very short book. But the writing was hard to parse and get into. Would be interesting to read something that explored this stuff in more engaging prose. ( )
  hamboardman | Sep 24, 2022 |
I’m not really a Pikety fan in general, but this was a decent basic introduction to standard economics around income redistribution — not the desire for it so much as the costs and benefits of various forms. The big compelling case is that income redistribution by taxing and then subsidizing is superior to minimum wage or other mechanisms, and that issues such as percentage of income going to capital vs labor are nontrivial to modify. I’d probably recommend this book to anyone with at least a basic knowledge of economics who is interested in this question. ( )
  octal | Jan 1, 2021 |
339.22
  rhaddad2 | Sep 4, 2020 |
This is briefer and less descriptive or definitive than what I expected. It is strictly an economist’s discussion and poses all in questions. Lots of graphs and statistics which don’t interest me. Learned just a couple of things. Piketty is dialoging about income re-distribution (natural or engineered) and the notion of ‘effiecient’ wage inequalities. He also seems to be challenging the capital/labor equation. I think he is trying to re-define labor as a type of capital. ( )
  2wonderY | Dec 19, 2017 |
A discussion of the difficulties of measuring economic inequality and the difficulties of reducing EI in practice. For the 'Professor Gruber' in us all. Not for a beginning economics student. ( )
  4bonasa | Jan 12, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Auszeichnungen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.32)
0.5
1
1.5
2 4
2.5
3 4
3.5 4
4 6
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,456,716 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar