StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Shaking Hands with Death

von Terry Pratchett

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1391198,563 (4.1)Keine
Why we all deserve a life worth living and a death worth dying for 'Most men don't fear death. They fear those things - the knife, the shipwreck, the illness, the bomb - which precede, by microseconds if you're lucky, and many years if you're not, the moment of death.' When Terry Pratchett was diagnosed with Alzheimer's in his fifties he was angry - not with death but with the disease that would take him there, and with the suffering disease can cause when we are not allowed to put an end to it. In this essay, broadcast to millions as the BBC Richard Dimblebly Lecture 2010 and previously only available as part of A Slip of the Keyboard, he argues for our right to choose - our right to a good life, and a good death too.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Vorbereitet sein und vor allem am Lebensende das Recht auf Selbstbestimmung haben, nicht erfreut aber bereit sein zu akzeptieren - unter diesen Umständen ist es noch immer kein Leichtes, dem Tod die Hand zu schütteln, aber es wird erträglicher. Terry Pratchett hat diesen Text als Vorlesung gehalten, dazu eingeladen von der Familie Dimbleby, kurz nachdem bei ihm eine seltene Form von Alzheimer diagnostiziert wurde (die Vorlesung wurde von der BBC auch aufgezeichnet). Wer sich mit dem Moment, an dem er/sie dem Tod (unweigerlich) die Hand schütteln wird, auseinandersetzen will, ist mit dem kurzen Text gut beraten. Nicht zuletzt, weil Pratchett zu folgender Schlussfolgerung kommt: "We should aim for a good and rich life well lived and, and the end of it, in the comfort of our own home, in the company of those who love us, have a death worth dying for. ( )
  koanmi | Sep 9, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Why we all deserve a life worth living and a death worth dying for 'Most men don't fear death. They fear those things - the knife, the shipwreck, the illness, the bomb - which precede, by microseconds if you're lucky, and many years if you're not, the moment of death.' When Terry Pratchett was diagnosed with Alzheimer's in his fifties he was angry - not with death but with the disease that would take him there, and with the suffering disease can cause when we are not allowed to put an end to it. In this essay, broadcast to millions as the BBC Richard Dimblebly Lecture 2010 and previously only available as part of A Slip of the Keyboard, he argues for our right to choose - our right to a good life, and a good death too.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.1)
0.5
1
1.5 1
2 1
2.5
3 2
3.5 1
4 10
4.5 3
5 8

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,661,968 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar