StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Eduards Heimkehr (1999)

von Peter Schneider

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1811,202,773 (4)1
"Eduards Heimkehr" erzählt von Liebesunfällen und anderen Vereinigungsschmerzen, die alle bisherigen Gewissheiten außer Kraft setzen. Ein mitreißender Roman über die Irrungen und Wirrungen im Berlin der Gegenwart.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Nach seinem ironisch-melancholischen Beziehungsreigen
"Paarungen" (BA 4/93) hat der aus der 68er Bewegung
kommende Autor einen 2. Berlin-Roman geschrieben, der die
Schwierigkeiten und Absurditäten des deutsch-deutschen
Einigungsprozesses im Brennspiegel der Hauptstadt zum Thema
macht. Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung steht ein
junger Wissenschaftler, der aus Kalifornien an ein
"abgewickeltes" Ost-Institut wechselt, nebenher versucht,
an eine an ihn "rückübertragene", jedoch von militanten
Hausbesetzern beanspruchte Ost-Immobilie zu kommen, und der
den Ost-West-Gegensatz schließlich auch noch auf dem Felde
der Erotik erprobt und erfährt. Auch wenn Personen und
Handlung etwas konstruiert wirken, so überzeugt Schneider
durch eine temporeiche und ironische Erzählweise, durch
Situationskomik und satirische Glanzlichter. In seiner
gelungenen Verbindung von Zeitkritik und ebenso
vergnüglicher wie intelligent gemachter Unterhaltung ist
dieser Berlin- und Deutschland-Roman. ( )
  Cornelia16 | Jan 6, 2012 |
"Eduards Heimkehr" ist ein gut erzählter Roman, der die "typisch" deutschen Eigenheiten zumeist treffend beschreibt. Leider versucht Peter Schneider, zu viele Themen auf einmal zu bewältigen: Die Stasi-Vergangenheit wird ebenso thematisiert wie die NS-Zeit, Eduards Forschungsprojekt über verhaltensändernde Gene wird in den Medien mit der Rassenlehre der Nazis verglichen. Daneben werden Jennys Orgasmusprobleme konstatiert, analysiert und therapiert. Dabei hat das Buch wie dargestellt, nun wirklich genug Höhepunkte zu bieten.
 

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Peter SchneiderHauptautoralle Ausgabenberechnet
Brownjohn, JohnÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Eduards Heimkehr" erzählt von Liebesunfällen und anderen Vereinigungsschmerzen, die alle bisherigen Gewissheiten außer Kraft setzen. Ein mitreißender Roman über die Irrungen und Wirrungen im Berlin der Gegenwart.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,070,956 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar