StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens

von Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen (Autor)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
491525,879 (4.5)Keine
At the beginning of the last century, physicists revolutionised the scientific view of the world. Today biologists are radically transforming our understanding of the processes of life and cognition. Probing the mysteries of the mind, they have been able to prove that, in the act of knowing, the observer and the observed, subject and object, are inextricably enmeshed. The world we live in is not independent from us; we literally bring it forth ourselves. One of the protagonists of this new kind of thinking is the internationally renowned neurobiologist and systems theorist Humberto R. Maturana who was interviewed for several weeks by Bernhard Poerksen, journalist, and communication scientist. In this book, they explore the limits of our cognitive powers, discuss the truth in perception, the biology of love, and give, all in all, an introduction to systemic thinking that is down to earth, imaginative, and rich in anecdote.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

En estos fascinantes diálogos con el sensible e inteligente Berhard Porksen se mantiene fiel a esta tradición. El resultado es una amplia panorámica que abarca desde los intrincados problemas de la filosofía y la lógica, hasta las cuestiones éticas fundamentales de la vida diaria. Las conversaciones están focalizadas en un punto central que es el punto de vista de la vida misma. Donde quiera que abra este libro, sumamente logrado, al momento de cerrarlo se sentirá enriquecido y estimulado.
  carla.santana | Apr 29, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (5 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Humberto R. MaturanaHauptautoralle Ausgabenberechnet
Pörksen, BernhardAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Koeck, Alison RoesmaryÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

At the beginning of the last century, physicists revolutionised the scientific view of the world. Today biologists are radically transforming our understanding of the processes of life and cognition. Probing the mysteries of the mind, they have been able to prove that, in the act of knowing, the observer and the observed, subject and object, are inextricably enmeshed. The world we live in is not independent from us; we literally bring it forth ourselves. One of the protagonists of this new kind of thinking is the internationally renowned neurobiologist and systems theorist Humberto R. Maturana who was interviewed for several weeks by Bernhard Poerksen, journalist, and communication scientist. In this book, they explore the limits of our cognitive powers, discuss the truth in perception, the biology of love, and give, all in all, an introduction to systemic thinking that is down to earth, imaginative, and rich in anecdote.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,494,056 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar