StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Marlene: A Novel

von C. W. Gortner

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
14019197,529 (3.8)2
A lush, dramatic biographical novel of one of the most glamorous and alluring legends of Hollywood's golden age, Marlene Dietrich--from the gender-bending cabarets of Weimar Berlin to the lush film studios of Hollywood, a sweeping story of passion, glamour, ambition, art, and war from the author of Mademoiselle Chanel. Raised in genteel poverty after the First World War, Maria Magdalena Dietrich dreams of a life on the stage. When a budding career as a violinist is cut short, the willful teenager vows to become a singer, trading her family's proper, middle-class society for the free-spirited, louche world of Weimar Berlin's cabarets and drag balls. With her sultry beauty, smoky voice, seductive silk cocktail dresses, and androgynous tailored suits, Marlene performs to packed houses and becomes entangled in a series of stormy love affairs that push the boundaries of social convention. For the beautiful, desirous Marlene, neither fame nor marriage and motherhood can cure her wanderlust. As Hitler and the Nazis rise to power, she sets sail for America. Rivaling the success of another European import, Greta Garbo, Marlene quickly becomes one of Hollywood's leading ladies, starring with legends such as Gary Cooper, John Wayne, and Cary Grant. Desperate for her return, Hitler tries to lure her with dazzling promises. Marlene instead chooses to become an American citizen, and after her new nation is forced into World War II, she tours with the USO, performing for thousands of Allied troops in Europe and Africa. But one day she returns to Germany. Escorted by General George Patton himself, Marlene is heartbroken by the war's devastation and the evil legacy of the Third Reich that has transformed her homeland and the family she loved. An enthralling and insightful account of this extraordinary legend, Marlene reveals the inner life of a woman of grit, glamour, and ambition who defied convention, seduced the world, and forged her own path on her own terms.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (18)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (19)
Wer kennt sie nicht – die Schauspielerin Marlene Dietrich? Der Autor C. W. Gortner befasst sich in diesem Buch mit der glamourösen Diva. Doch Marlene ist so viel mehr als eine Diva. Sie wollte sich in kein Schema pressen lassen und ist ihren eigenen Weg gegangen, auch wenn es sie viel gekostet hat.
Dieses Buch hat mich vom ersten Augenblick an gepackt. Erzählt wird die Geschichte aus der ich-Perspektive. So kann ich an ihrem Gefühlsleben sehr direkt teilnehmen. Sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit und lässt sich nicht verbiegen, aber sie hat eine Menge an sich, das sie nicht gerade sympathisch macht.
Marie Magdalene Dietrich verliert als Sechsjährige ihren Vater und damit endet auch das privilegierte Leben. Ihre Mutter Josephine Dietrich stammt aus der berühmten Uhrmacherdynastie Felsing. Sie legt viel Wert auf diese Herkunft und muss dennoch als Hauswirtschafterin das Geld für sich und die Töchter verdienen, da sie zu stolz ist, die Unterstützung ihrer Familie anzunehmen. Von ihren Töchtern erwartet sie, dass sie sich ordentlich benehmen und dass sie „etwas tun“. Liesel, immer ein wenig kränklich, ist gehorsam, doch Lena ist anders und eckt immer wieder an. Als sie nach der Ausbildung an der Musikhochschule in Weimar zurückkommt, kann sie schon bald nicht mehr mit der Mutter unter einem Dach leben. Sie nimmt sich ihre Freiheit, auch wenn es schwierig ist. Aber sie weiß, was sie will und was sie nicht will. Sie liebt, wen sie will, egal ob Mann oder Frau. Dann heiratet sie Rudolph (Rudi) Sieber, bekommt die Tochter Maria und verliert schon bald das Interesse an Rudi, obwohl sie sich ihm immer verbunden fühlt und sich auch nicht scheiden lässt.
Auch wenn sie erste Erfolge hat, erst die Arbeit mit Josef von Sternberg macht sie so bekannt, dass auch die Amerikaner an ihr interessiert sind. Aber mit ihren Verträgen dort hat sie sich auch ein Stück weit verkauft. Die politische Lage in Deutschland verändert sich und Marlene ist gegen diese Veränderungen und gegen die neue Regierung. Berlin ist ihre Heimat, wird ihr aber zunehmend fremd. Unter den Voraussetzungen zieht sie nichts zurück und sie stößt sogar Goebbels vor den Kopf. In Amerika unterstützt sie Menschen, die verfolgt werden.
Als sie sich zunehmend in Amerika unwohl fühlt, geht sie nach Paris, wo sie dann Jean Gabin kennenlernt, mit dem sie eine Affäre hat. Er trifft dann eine Entscheidung, die auch Marlenes Leben beeinflusst. Sie bewirbt sich bei der Truppenbetreuung der USA und bringt den Jungs Ablenkung vom Kriegsgeschehen. Das Buch endet im Jahr 1946.
Der Autor sagt im Nachwort: „So bleibt mir nur zu hoffen, dass meine Bewunderung für sie deutlich wird und dass ich ihrer Person auf meine bescheidene Art gerecht werde.“ Ich finde, das ist ihm hervorragend gelungen. ( )
  buecherwurm1310 | Mar 10, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

A lush, dramatic biographical novel of one of the most glamorous and alluring legends of Hollywood's golden age, Marlene Dietrich--from the gender-bending cabarets of Weimar Berlin to the lush film studios of Hollywood, a sweeping story of passion, glamour, ambition, art, and war from the author of Mademoiselle Chanel. Raised in genteel poverty after the First World War, Maria Magdalena Dietrich dreams of a life on the stage. When a budding career as a violinist is cut short, the willful teenager vows to become a singer, trading her family's proper, middle-class society for the free-spirited, louche world of Weimar Berlin's cabarets and drag balls. With her sultry beauty, smoky voice, seductive silk cocktail dresses, and androgynous tailored suits, Marlene performs to packed houses and becomes entangled in a series of stormy love affairs that push the boundaries of social convention. For the beautiful, desirous Marlene, neither fame nor marriage and motherhood can cure her wanderlust. As Hitler and the Nazis rise to power, she sets sail for America. Rivaling the success of another European import, Greta Garbo, Marlene quickly becomes one of Hollywood's leading ladies, starring with legends such as Gary Cooper, John Wayne, and Cary Grant. Desperate for her return, Hitler tries to lure her with dazzling promises. Marlene instead chooses to become an American citizen, and after her new nation is forced into World War II, she tours with the USO, performing for thousands of Allied troops in Europe and Africa. But one day she returns to Germany. Escorted by General George Patton himself, Marlene is heartbroken by the war's devastation and the evil legacy of the Third Reich that has transformed her homeland and the family she loved. An enthralling and insightful account of this extraordinary legend, Marlene reveals the inner life of a woman of grit, glamour, and ambition who defied convention, seduced the world, and forged her own path on her own terms.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

LibraryThing-Autor

C. W. Gortner ist ein LibraryThing-Autor, ein Autor, der seine persönliche Bibliothek in LibraryThing auflistet.

Profilseite | Autorenseite

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.8)
0.5
1 1
1.5
2 3
2.5
3 4
3.5 1
4 13
4.5 1
5 7

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,025,734 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar