StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Daten deutscher Dichtung Bd. 2: Vom Realismus bis zur Gegenwart (1962)

von Herbert A. Frenzel, Elisabeth Frenzel

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
851319,146 (3.36)Keine
Der "Frenzel" ist ein Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Den kurzen, aber aussagekräftigen Epochendarstellungen folgen jeweils - chronologisch geordnet - die wichtigsten Druck- und Bühnenwerke der Autoren mit knapper Werkanalyse. Die Daten dieser erstmals erscheinenden CD-ROM-Version basieren auf der 34. Auflage der 2-bändigen Printausgabe von 2004 (hier nicht angezeigt, zuletzt 30. Auflage, BA 10/97). Nach der unkomplizierten Installation kann man die Texte über verschiedene Anzeigeformate seitenweise durchblättern, das Markieren und Kommentieren von Textstellen und die Übernahme von Beiträgen in Textverarbeitungsprogramme sind möglich. In der Volltextsuche müssen bei mehreren Suchbegriffen zwingend Boole'sche Operatoren verwendet werden. Weitere Erschließungsmöglichkeiten bieten verschiedene Register. Die Werkanalysen sind jeweils mit der Kurzbiografie des Autors verknüpft, von der Biografie gibt es allerdings keinen Link zu den Werken der einzelnen Verfasser. Dort, wo die etwas teuere Buchausgabe als Nachschlagewerk genutzt wird, zur Anschaffung empfohlen. (2) Das Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur stellt chronologisch in kurzen Darstellungen Literaturepochen und die wichtigsten Werke der jeweiligen Autoren vor. (Oke Simons)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonhuluvu, Fondazione.Rubino, libriSteffen, xuprtn, JBH, kaatmann
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Band 1
Von den Anfaengen bis zum Jungen Deutschland
  maaskant | Jul 9, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Frenzel, Herbert A.Hauptautoralle Ausgabenbestätigt
Frenzel, ElisabethHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der "Frenzel" ist ein Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Den kurzen, aber aussagekräftigen Epochendarstellungen folgen jeweils - chronologisch geordnet - die wichtigsten Druck- und Bühnenwerke der Autoren mit knapper Werkanalyse. Die Daten dieser erstmals erscheinenden CD-ROM-Version basieren auf der 34. Auflage der 2-bändigen Printausgabe von 2004 (hier nicht angezeigt, zuletzt 30. Auflage, BA 10/97). Nach der unkomplizierten Installation kann man die Texte über verschiedene Anzeigeformate seitenweise durchblättern, das Markieren und Kommentieren von Textstellen und die Übernahme von Beiträgen in Textverarbeitungsprogramme sind möglich. In der Volltextsuche müssen bei mehreren Suchbegriffen zwingend Boole'sche Operatoren verwendet werden. Weitere Erschließungsmöglichkeiten bieten verschiedene Register. Die Werkanalysen sind jeweils mit der Kurzbiografie des Autors verknüpft, von der Biografie gibt es allerdings keinen Link zu den Werken der einzelnen Verfasser. Dort, wo die etwas teuere Buchausgabe als Nachschlagewerk genutzt wird, zur Anschaffung empfohlen. (2) Das Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur stellt chronologisch in kurzen Darstellungen Literaturepochen und die wichtigsten Werke der jeweiligen Autoren vor. (Oke Simons)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.36)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 4
3.5 1
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,419,425 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar