StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen: Erzählung

von Paulus Hochgatterer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1811,202,773 (4.33)Keine
In den frühen Morgenstunden des 11. September 2001 brechen drei Freunde zum Fliegenfischen an einen Gebirgsfluss auf. Es soll ein entspannter Tag werden - unter Männern, fernab vom Berufs- und Familienalltag, in der wilden Einsamkeit der steirischen Gebirgswelt. Man(n) stellt sich den Herausforderungen der Natur, kommt dabei ins Reden und Sinnieren und fachsimpelt über Frauen, Freunde und Fische. Doch die Katastrophen, die auf die Welt und vielleicht auch auf sie heute noch zukommen werden, nehmen ihren Lauf ...… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Voici un curieux petit livre, presque une nouvelle. Inclassable, insaisissable, original et troublant. C'est au départ l'histoire assez banale d'une journée de pêche entre amis. Nous sommes donc partis pour suivre ces trois hommes qui exercent le métier de psychiatre. Attention ce qui s'attendent à une promenade bucolique et ont, bien présent en mémoire, le fameux Et au milieu coule une rivière risquent d'être déçus. On est bien loin du charme simple de la journée au bord de l'eau. Très tôt dans le roman une indication est donnée, le temps n'est pas de la partie. Ca commence mal pour une partie de pêche et les les choses vont vite prendre une tournure étrange. Certaines pensées du narrateur vont peu à peu s'insinuer dans le récit, se matérialiser et venir se mêler à la réalité. Ceci m'a rappelé les 'eidesis' de la Caverne des idées (voir ici). Il n'y a donc aucune frontière entre ce qui se passe dans la réalité et dans la tête du narrateur. Il raconte les choses comme il les perçoit sans distinction entre ce qui est réel et imaginaire. Ce n'est pas anodin car il peut parfois se passer des choses assez bizarres voire inquiétantes dans la tête des gens. Ici, cette autre face du miroir est exposée au grand jour, mêlée à la réalité afin de mettre en exergue le décalage parfois effrayant entre nos pensées et le monde qui nous entoure. C'est la rencontre fortuite avec la jeune fille du restaurant qui va être le déclencheur de ces visions (Ah ! les femmes).
Pour le reste, l'auteur se contente de nous faire deviner la vie de ces hommes par petites touches discrètes. Derrière le vernis on devine que tout n'est pas rose et le fait de le suggérer ne fait que renforcer cette impression. L'expérience est intéressante mais j'avoue avoir été parfois un peu perdu au cours de la lecture. http://www.aubonroman.com/2010/06/breve-histoire-de-peche-la-mouche-par.htm... ( )
  yokai | Jun 9, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In den frühen Morgenstunden des 11. September 2001 brechen drei Freunde zum Fliegenfischen an einen Gebirgsfluss auf. Es soll ein entspannter Tag werden - unter Männern, fernab vom Berufs- und Familienalltag, in der wilden Einsamkeit der steirischen Gebirgswelt. Man(n) stellt sich den Herausforderungen der Natur, kommt dabei ins Reden und Sinnieren und fachsimpelt über Frauen, Freunde und Fische. Doch die Katastrophen, die auf die Welt und vielleicht auch auf sie heute noch zukommen werden, nehmen ihren Lauf ...

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,111,370 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar