StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

So kam der Mensch auf den Hund (1950)

von Konrad Lorenz

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5911040,492 (3.73)5
Eine der schon klassischen Arbeiten des Nobelpreisträgers: die amüsant erzählte Entwicklungsgeschichte des Haushundes. Lorenz' Mutmaßungen, "wie es gewesen sein könnte" (nämlich die Gewöhnung des Hundes bzw. seiner Vorfahren an den Menschen), seine Beobachtungen der "Hundesitte" oder seine "Ratschläge für die Anschaffung" lesen sich ebenso instruktiv wie unterhaltsam. Durch seine lebendige, humorvolle Art zu erzählen und die einprägsamen Beispiele, die er aus seinem "überdurchschnittlichen Reichtum an Hundebekanntschaften" beisteuert, lernt der Zuhörer am Ende nicht nur die menschenfreundlichen Vierbeiner, sondern auch den prominenten Autor genauer kennen. KNO: Keinem anderen gelang es, das Verhalten der Tiere so eingehend zu erforschen und so faszinierend darüber zu berichten, wie dem Nobelpreisträger Konrad Lorenz. Sein unterhaltsamer Ratgeber "So kam der Mensch auf den Hund" erreichte über eine Million Auflage und liegt jetzt, gelesen von dem bekannten Fernseh-Tierpsychologen Martin Rütter, erstmals als Hörbuch vor - für alle Hundefreunde und solche, die es werden wollen.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

"Konrad Lorenz nos conduce hasta los orígenes del «encuentro» entre el hombre y el perro, cuando se estableció la relación entre nuestros antepasados con el chacal y el lobo. Estos inicios han influido en todas las formas complejas de comunicación, obediencia, ocio, fidelidad y neurosis que han ido configurando la historia entre amo y perro". (Descripción editorial).
  Perroteca_ | Apr 4, 2024 |
Konrad Lorenz nos conduce hasta los orígenes del «encuentro» entre el hombre y el perro, cuando se estableció la relación entre nuestros antepasados con el chacal y el lobo. Estos inicios han influido en todas las formas complejas de comunicación, obediencia, ocio, fidelidad y neurosis que han ido configurando la historia entre amo y perro. Recurriendo a casos vividos por él mismo, Lorenz ilumina todo el arco de la «canidad» con la gracia de un verdadero narrador, con la precisión y la sutileza de un científico pionero en la investigación de estos temas, y con la fértil inteligencia de un pensador que supo arrojar nueva luz sobre los problemas humanos.
  Natt90 | Nov 4, 2022 |
Занимательный рассказ о животных. Полезна для юного читателя. Для широкого круга читателей. ( )
  SlavaB032020 | Apr 12, 2021 |
letto "per forza" alle scuole medie e mai più ripreso, non sono in grado di dare un giudizio
  ShanaPat | Sep 10, 2017 |
Nobel Prize winner Konrad Lorenz writes about his work with dogs, including his theory on their evolution and their relationship with humans. His writing is detailed based upon his closely notated experiences with his own canine friends. This is a different book to read when wanting to learn more about the canine race, as it doesn't really fall under the basic training books or cutesy doggy books.

I found it very interesting because he provides ideas that did indeed work with my down-home laid-back mellow American dogs. His dogs come off as rather aristocratic, which I enjoyed, as I still have doubts about the career ambitions of my canines.

Still, the work veers more toward science than easy reading, and at times, I couldn't get into his whole Germanic/Austrian Third Reich outlook. That is perhaps more of a reflection on me as a reader, but nevertheless, my honest opinion. Still, I would suggest it as an addition to any library for any guardian of dogs.

Book Season = Year Round ( )
2 abstimmen Gold_Gato | Sep 16, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (28 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Konrad LorenzHauptautoralle Ausgabenberechnet
Eisenmenger, AnnieIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lorenz, KonradUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Warren, HansÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen sind von der russischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Eine der schon klassischen Arbeiten des Nobelpreisträgers: die amüsant erzählte Entwicklungsgeschichte des Haushundes. Lorenz' Mutmaßungen, "wie es gewesen sein könnte" (nämlich die Gewöhnung des Hundes bzw. seiner Vorfahren an den Menschen), seine Beobachtungen der "Hundesitte" oder seine "Ratschläge für die Anschaffung" lesen sich ebenso instruktiv wie unterhaltsam. Durch seine lebendige, humorvolle Art zu erzählen und die einprägsamen Beispiele, die er aus seinem "überdurchschnittlichen Reichtum an Hundebekanntschaften" beisteuert, lernt der Zuhörer am Ende nicht nur die menschenfreundlichen Vierbeiner, sondern auch den prominenten Autor genauer kennen. KNO: Keinem anderen gelang es, das Verhalten der Tiere so eingehend zu erforschen und so faszinierend darüber zu berichten, wie dem Nobelpreisträger Konrad Lorenz. Sein unterhaltsamer Ratgeber "So kam der Mensch auf den Hund" erreichte über eine Million Auflage und liegt jetzt, gelesen von dem bekannten Fernseh-Tierpsychologen Martin Rütter, erstmals als Hörbuch vor - für alle Hundefreunde und solche, die es werden wollen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.73)
0.5
1 2
1.5 1
2 2
2.5
3 11
3.5 5
4 24
4.5
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,411,475 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar