StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Pursuit of Power : Europe 1815-1914

von Richard J. Evans

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
6111439,133 (4.04)8
Examines the century between the fall of Napoleon and the outbreak of World War I, discussing events ranging from the crumbling of the Spanish, Ottoman, and Mughal empires and the rise of British imperial ambition to the violent revolution in Spain and the unifications of Germany and Italy. "In the nineteenth century, Europe experienced unprecedented economic and technological growth, social change, and cultural transformation. It was the dawn of the railway, the telegraph, the steamship, the phonograph, the cinema, and the motor car. Covering every part of the continent from Iceland to Sicily, Ireland to Russia, Richard J. Evans delivers a masterly survey that pays due attention to the wars, revolutions, and political upheavals of the age, and sets the politics of power in a broad context of social, economic, and cultural change. This was the age of industrialization, when huge cities sprang up virtually overnight and confronted society with manifold new problems--from crime and deviance to environmental degradation and pollution--that are still with us today. Major figures from Bismarck to Beethoven, Monet to Marx, bestrode the continent, leaving an indelible impression for the future. In the period bound by the Battle of Waterloo and the outbreak of World War I, Europe dominated the rest of the world as never before or since. This book breaks new ground by showing how the continent shaped, and was shaped by, interactions with other parts of the globe. Drawing on a lifetime of thinking about nineteenth-century Europe, Evans has created an extraordinarily rich, surprising, and entertaining panorama of a continent undergoing drastic transformation."--Dust jacket.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonDKON, mbrummell, mg34, MM79, EMSKavitsky, vondeuten, EOPLibrary, gallen89
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Wer jemals die Kraft der europäischen Aufklärung begriffen hat und ihren Übergang in Wissenschaft, Erfindungen und Technologien, Gleichberechtigung und Demokratie erfassen will, aber auch den danach folgenden Despotismus, Nationalismus und Rassenwahn, muss das 19. Jahrhundert mit seine vielfältigen europäischen Bewegungen und Wechselwirkungen begreifen.

Selten habe ich ein besseres Geschichtsbuch, kein spannenderes und deskriptiveres gelesen, weitgehend frei von Meinungen, die uns heute leider überschatten, wenn Politologen oder Historiker predigen. Fakten, Fakten und Geschichten, Menschen und Handelnde, ihre Ideen und Lösungen - wir lernen auf über 1000 Seiten, wie damalige Menschen zu denken, die sich den Möglichkeiten der Industrialisierung und der Globalisierung öffnen mussten.

In jedem Kapitel blicken wir zunächst auf eine konkrete Person und ihr Schicksal. Im ersten Kapitel (Das Erbe der Revolution) ist es der Steinmetz Jakob Walter (1788-1864), der als Soldat aus Württemberg in die Grande Armee des Napoleon eintrat, mit ihr nach Moskau und wieder zurück in die Heimat nach Ellwangen marschierte.

Alleine dieser Schock des Erlebten, aufgeschrieben in den Lebenserinnerungen des Jakob Walter, ist dieses Buch wert. Geschichte wird lebensnah und fühlbar, ein grandioser Schachzug von Richard J. Evans, für dessen Buch man wirklich dankbar sein muss. ( )
  Clu98 | Feb 21, 2023 |
hinzugefügt von sgw160 | bearbeitenNew York Times, Mike Rapport (Dec 16, 2016)
 

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
This book is a history of Europe from 1815 to 1914, following on sequentially in the Penguin History of Europe from the previous volume in the series, The Pursuit of Glory (2007), which covers the period 1648 to 1815.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Examines the century between the fall of Napoleon and the outbreak of World War I, discussing events ranging from the crumbling of the Spanish, Ottoman, and Mughal empires and the rise of British imperial ambition to the violent revolution in Spain and the unifications of Germany and Italy. "In the nineteenth century, Europe experienced unprecedented economic and technological growth, social change, and cultural transformation. It was the dawn of the railway, the telegraph, the steamship, the phonograph, the cinema, and the motor car. Covering every part of the continent from Iceland to Sicily, Ireland to Russia, Richard J. Evans delivers a masterly survey that pays due attention to the wars, revolutions, and political upheavals of the age, and sets the politics of power in a broad context of social, economic, and cultural change. This was the age of industrialization, when huge cities sprang up virtually overnight and confronted society with manifold new problems--from crime and deviance to environmental degradation and pollution--that are still with us today. Major figures from Bismarck to Beethoven, Monet to Marx, bestrode the continent, leaving an indelible impression for the future. In the period bound by the Battle of Waterloo and the outbreak of World War I, Europe dominated the rest of the world as never before or since. This book breaks new ground by showing how the continent shaped, and was shaped by, interactions with other parts of the globe. Drawing on a lifetime of thinking about nineteenth-century Europe, Evans has created an extraordinarily rich, surprising, and entertaining panorama of a continent undergoing drastic transformation."--Dust jacket.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.04)
0.5
1 2
1.5
2 2
2.5
3 6
3.5 5
4 24
4.5 4
5 19

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,011,974 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar