StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Blackout Island

von Sigríður Hagalín Björnsdóttir

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
304797,477 (4.04)Keine
Den avstengte øya er en velskreven og drivende roman med politisk brodd, tuftet på en smart idé som føles mer troverdig for hver side. En morgen våkner Islands befolkning til et moderne mareritt. Alle forbindelser til omverdenen er kuttet av. Internett fungerer bare innenlands. Ingen fly letter eller lander på flyplassene. Ingen skip kommer inn fra havet, og skipene som drar ut, kommer ikke tilbake. Statsministeren og presidenten er utenlands. Journalisten Hjaltí, konsertfiolinisten María og hennes tenåringsdatter Margret forsøker alle å navigere den nye virkeligheten i Reykjavik. Men der det mangler brød, mangler det også lover. I kampen om ressurser som mat, arbeid og medisiner, balanserer det islandske samfunnet på en knivsegg. Utenfor byen, i en øde fjord, forsøker sauebonden Svangi å leve av den karrige jorda og sauene sine. Dagboken er hans eneste trøst for isolasjonen og frykten for de nye militsene som raider landsbygda. Ledet av innenriksministeren Elin, forsøker regjeringen gjør sitt beste for å beholde kontrollen, også over sine politiske motstandere. Den populistiske drømmen om en kulturelt homogen nasjon, der islendere lever i selvforsynt pakt med naturen, blir snart en uhyggelig realitet.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Hrífandi og um leið hrollvekjandi. Glæsilegt fyrsta rit Sigríðar þar sem hún nýtir þekkingu sína úr fréttavinnu til að skoða mögulega framtíð einangraðrar eyjunnar Íslands. Af furðulegum ástæðum lokast fyrir öll samskipti við útlönd. Um leið og undirliggjandi hryllingur yfir því hvað kunni að hafa gerst erlendis snýst samfélagið hér heima á haus og hver er sér næstur þegar fer að þrengja að. ( )
  SkuliSael | Apr 28, 2022 |
Le point de départ est simple, l''Islande est coupée du reste du monde... Comme l'Islande est une île, dans un climat plutôt hostile et comme le livre est bien écrit, on ressent assez vite et fortement les enjeux de faire sans aucune ressource extérieure, avec juste ce qui est là... et qui ne suffira pas pour toute la population.
Le monde lui-même, Gaïa dit Bruno Latour, est dans cette même situation... et si l'insuffisance ne se fait pas encore sentir partout... il est urgent de se préoccuper de notre autosuffisance et de nos conditions de vie, avant qu'il ne soit trop tard... ( )
  Domdupuis | Feb 14, 2021 |
Wstrząsający opis ludzkiej obojętności na los innych w połączeniu z katastrofą ekologiczną, którą sami sobie sprawiamy. Polecam! Mroczna. ( )
  Kaziuk62 | Feb 9, 2021 |
Blackout Island ist eines der Bücher, die einem die Kehle zuschnüren, eine Gänsehaut verursachen und einen nachts nicht gut schlafen lassen. Sigridur kreiert in ihrem Buch ein Szenario, das kaum realistischer und glaubhafter wirken kann. Und es ist so erschreckend.

Von einem Tag auf den nächsten verliert Island jeden Kontakt zum Rest der Welt. Keine Flieger oder Schiffe kommen mehr an. Telefon und World Wide Web sind zusammengebrochen. Niemand weiß, was vor sich geht und auch der Leser wird darüber auch am Ende nicht aufgeklärt, was das beklemmende Gefühl nur noch verstärkt.

Wie die Figuren tappt man im Dunkeln, weiß nicht, wie es weitergehen soll und möchte am liebsten vor den sich entwickelnden Grausamkeiten der Gesellschaft davon laufen.

Der ehemalige Journalist Hjalti ist dabei nur eine Perspektive, die in Rückblicken aus Svangi erzählt, was eigentlich passiert ist und wie es dazu kam, dass er in einem einsamen Fjord ein einsames Überlebensdasein fristet. Seine ehemalige Lebensgefährtin, die Violinistin Maria ist die zweite Perspektive. Dazwischen gestreut sind Hjaltis Erlebnisse von Beginn des Blackouts bis zu seinem Leben in Svangi, und ab und zu ein paar Eindrücke von Hjaltis Bruder, der Arzt ist.

Maria, die zwar die isländische Staatsbürgerschaft hat, aber aus einem spanischsprachigen Land kommt, hat zwei Kinder von zwei verschiedenen Männern. Eine Tochter, Margaret und einen Sohn, Elias, der noch dazu dunkelhäutig ist.

In ruhigem Erzählstil führt Sigridur die Leserin durch die Geschichte und lässt sie erleben, wie Islands Bevölkerung im Angesicht der drohenden Nahrungsmittelknappheit verroht und dem Ausländerhass verfällt. Dabei wird es niemals eklig oder zu brutal. Es sind alles subtile Dinge. Die Tatsache, dass Marias 13 jährige Tochter rebelliert und sich einer Gruppe randalierender Jugendlicher anschließt, die am Ende die Mädchen an erwachsene Männer von der Rettungswacht ausliefern und es der Leserin selbst überlassen bleibt, wieviel Missbrauch sie da hinein liest. Oder Maria, die irgendwann einen sicheren Hafen gefunden zu haben scheint, der aber doch wieder mit sexuellen Diensten verbunden war. Es sind Dinge wie diese, die die Beklemmungen auslösen. Die schockieren und einem den Atem stocken lassen. Aber auch Menschen, die nicht isländisch aussehen, gestrandete Touristen, die in einem Flughafen zusammengepfercht werden wie Vieh, wo sie halb verhungern bevor man sie auf großen Schiffen aufs Meer hinaus treibt. Zurück in die Heimat. Aber nach den bis dahin erlebten Grausamkeiten konnte ich nicht mehr daran glauben, dass diese Menschen wirklich an ein Ziel gebracht wurden. Wenn ich die Augen schloss, sah ich die verlassenen Schiffe auf hoher See, antriebslos mit tausenden Menschen an Bord, die elendig verhungerten, verdursteten, ertranken…

Es ist ein grausames Szenario, das hier gezeichnet wird. Es gibt kein echtes Happy End. Es gibt kein Glück, keine Freude, lediglich den harten Kampf ums Überleben in einem Land, das nur wenig Ressourcen bietet und in dem noch dazu monatelang keine Sonne scheint.

Man will eigentlich gar nicht mehr wissen, was der Blackout ist. Oder was ihn verursacht hat. Man will eigentlich nur das Buch zur Seite legen und froh sein, dass man es gut hat. Und dann blickt man auf die Nachrichten und die Schlagzeilen in den Zeitungen und denkt sich nur, dass man hoffentlich schon längst tot ist, wenn es alles Realität wird.

Fazit:
Blackout Island hat mich immens beeindruckt. Es ist eines meiner absoluten Lesehighlights bis jetzt und eines der intensivsten Bücher, das ich je gelesen habe. Ich kann es nur empfehlen. Action, Spannung, Horrorszenarien sucht man vergebens. Der Rest wirkt auf die Leserin ganz von allein und spricht für sich selbst. ( )
  Powerschnute | Mar 21, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (12 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Björnsdóttir, Sigríður HagalínHauptautoralle Ausgabenbestätigt
BOURY, ÉricÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
FLECKEN, TinaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Den avstengte øya er en velskreven og drivende roman med politisk brodd, tuftet på en smart idé som føles mer troverdig for hver side. En morgen våkner Islands befolkning til et moderne mareritt. Alle forbindelser til omverdenen er kuttet av. Internett fungerer bare innenlands. Ingen fly letter eller lander på flyplassene. Ingen skip kommer inn fra havet, og skipene som drar ut, kommer ikke tilbake. Statsministeren og presidenten er utenlands. Journalisten Hjaltí, konsertfiolinisten María og hennes tenåringsdatter Margret forsøker alle å navigere den nye virkeligheten i Reykjavik. Men der det mangler brød, mangler det også lover. I kampen om ressurser som mat, arbeid og medisiner, balanserer det islandske samfunnet på en knivsegg. Utenfor byen, i en øde fjord, forsøker sauebonden Svangi å leve av den karrige jorda og sauene sine. Dagboken er hans eneste trøst for isolasjonen og frykten for de nye militsene som raider landsbygda. Ledet av innenriksministeren Elin, forsøker regjeringen gjør sitt beste for å beholde kontrollen, også over sine politiske motstandere. Den populistiske drømmen om en kulturelt homogen nasjon, der islendere lever i selvforsynt pakt med naturen, blir snart en uhyggelig realitet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.04)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 1
4 7
4.5 2
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,382,798 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar