StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Onvoltooid verleden (1998)

von Hugo Claus

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1041263,969 (3.39)4
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Vorm is (vriendelijke) ondervraging door een politieman van een man. In het begin is het onduidelijk in welke hoedanigheid de man wordt ondervraagd en vooral waarover. De kerel is een schuwe magazijnbediende in een boekhandel, annex drukkerij die door zijn meerderen minachtend behandeld wordt (“Broer”). Het verhaal komt opgang wanneer de man in een brief voor zijn chef Patrick De Kerpel foto’s van een meisje ontdekt en een boodschap erbij waaruit hij opmaakt dat De Kerpel, waarschijnlijk met enkele kompanen, meisjes misbruikt. Blijkt uiteindelijk een vervolg op de Geruchten.

Niet onaardig, vooral door de mondjesmaat-informatie die het beeld geleidelijk vervolledigt. Maar toch maar pover eindresultaat en vooral soms vergezochte intriges (cfr de partij van Judith en haar banden met terroristen). ( )
  bookomaniac | Aug 13, 2010 |
Doch der intendierte blutige Zyklus funktioniert nicht richtig, weil das Handeln der Hauptfigur durch deren stark verminderte Zurechnungsfähigkeit keinerlei rationalen Kriterien folgt. Zufälle und unglückliche Umstände (vielleicht der Fahrradsturz in der Kindheit) haben Noel zum dreifachen Mörder werden lassen. Hugo Claus hat gewiss etwas anderes im Sinn gehabt, als nur ein - zugegeben spannendes - Mörderporträt zu zeichnen. Doch Noels psychische Deformation verhindert von vornherein, dass man diesen Text als Prisma der belgischen Gesellschaft interpretieren könnte. Eindeutig ein Defizit gegenüber den bedeutenden Romanen "Der Kummer von Flandern" und "Das Stillschweigen".

So fühlt sich der Leser allein gelassen in einer beklemmenden Atmosphäre, den wirren Gedanken eines unzurechnungsfähigen Mörders schutzlos ausgesetzt. Einigermaßen ratlos und doch innerlich stark aufgewühlt konsumiert man diesen Roman. Mit ihm ist es wie mit vielen lukullischen Spezialitäten: man weiß, dass sie schwer im Magen liegen und kann doch nicht von ihnen lassen.
hinzugefügt von Indy133 | bearbeitenliteraturkritik.de, Peter Mohr (Jun 1, 2001)
 
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.39)
0.5
1 1
1.5 2
2 1
2.5
3 3
3.5 2
4 6
4.5
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,531,584 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar