StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Faith of Graffiti (1974)

von Norman Mailer, Mervyn Kurlansky, Jon Naar

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
784345,757 (4)Keine
The Faith of Graffiti is the classic, definitive look at the birth of graffiti as an art form, pairing the fascinating 1974 essay by Norman Mailer--National Book Award and two-time Pulitzer Prize-winning author of The Naked and the Dead and The Executioner's Song--with the stunning, iconic photography of internationally acclaimed photographer Jon Naar. Back in print for the first time in three decades and expanded with 32 pages of additional photos, The Faith of Graffiti is a landmark in the history of street art: an essential, contemporary, and still-relevant meditation, in words and pictures, on the meaning of identity, property, and city life.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Conceived by Mervyn Kurlansky on a brief visit to New York in 1972, he was so impressed by the outbreak of graffiti on subway cars, buses, trucks, streets and buildings. So, he decided to re-explore the city with Jon Naar and record this phenomenon.

And this magnificent book, the first major publication on the subject of subway graffiti, is the result of his combined effort: photographic graffiti plates on the subway by Mervyn Kurlansky and Jon Naar, as well as an essay by Norman Mailer.
  petervanbeveren | Aug 21, 2022 |
The Faith of Graffiti would be catalytic in two ways. While the youth of New York were not the first to tag their names in public spaces everywhere, Faith became graffiti's portable catalogue of style. Photos of dainty serifs inspired an epidemic of mimicry, as teens worldwide took their alienation to the walls.
hinzugefügt von Shortride | bearbeitenBookforum, Hua Hsu (Feb 1, 2010)
 

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Norman MailerHauptautoralle Ausgabenberechnet
Kurlansky, MervynHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Naar, JonHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

The Faith of Graffiti is the classic, definitive look at the birth of graffiti as an art form, pairing the fascinating 1974 essay by Norman Mailer--National Book Award and two-time Pulitzer Prize-winning author of The Naked and the Dead and The Executioner's Song--with the stunning, iconic photography of internationally acclaimed photographer Jon Naar. Back in print for the first time in three decades and expanded with 32 pages of additional photos, The Faith of Graffiti is a landmark in the history of street art: an essential, contemporary, and still-relevant meditation, in words and pictures, on the meaning of identity, property, and city life.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Nachlassbibliothek: Norman Mailer

Norman Mailer hat eine Nachlassbibliothek. Nachlassbibliotheken sind persönliche Bibliotheken von berühmten Lesern, die von LibraryThing-Mitgliedern aus der Legacy Libraries-Gruppe erfasst werden.

Schau Norman Mailerdas Hinterlassenschaftsprofil an.

Schau dir Norman Mailers Autoren-Seite an.

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5 4

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,370,133 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar