StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Geburt der modernen Welt: eine Globalgeschichte 1780–1914 (2004)

von Christopher Alan Bayly

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
346475,468 (4)1
Long description: Christopher Baylys weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen, Religionen und Lebensweisen zeigt auf verblüffende Weise, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit dem Geschehen in den anderen Erdteilen verknüpft war. -- »Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.« Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung -- »Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?« Frankfurter Rundschau -- Ausgezeichnet als "Historisches Buch des Jahres" der Zeitschrift DAMALS -- Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als "Das Historische Buch 2007" in der Kategorie "Entangled History" Biographical note: Christopher A. Bayly ist Professor für Imperial and Naval History an der Cambridge University in Großbritannien.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Winner of the Wolfson History Prize 2004
  blavozy | Apr 10, 2023 |
Wonderful thought-provoking synthesis. Questions all traditional narratives of 19th century "European" international history, in an intelligent dialogue. "Incontournable". ( )
  fdhondt | Jun 22, 2015 |
An impressive, complex history of the “long nineteenth century” which examines how people around the world interacted with each other to create the world we know as modern.

C.A. Bayly has written “a reflection on, rather than a narrative of, world history.” His is “a thematic history” that is “transnational,” weaving together national histories from around the globe. Bayly does not believe in simple or single causes, but weaves together economic, political, and ideological histories, always demonstrating how they are connected. Into this mix, he adds what he calls “bodily practices” such as clothing, gender roles, literacy, and language which were changing in the period he describes.

Read more on my blog, Me, you and books: http://wp.me/p24OK2-QZ
  mdbrady | Aug 12, 2013 |
Indrukwekkend door eruditie en vooral globale kijk op de periode: evoluties op andere continenten en vooral hun wisselwerking worden aangekaart.
Maar is tegelijk grote zwakte van het boek: want die wisselwerking wordt als vernieuwende hypothese naar voren geschoven, maar niet echt overtuigend aangetoond. Bijna elk hoofdstuk begint met een forse relativering van de historiografie tot voor kort, een verwijzing naar recente literatuur die een heel andere kijk aangeeft, vervolgens een beperkte onderbouwing (niet overtuigend), om te eindigen met een relativering dat het ook allemaal niet zo eenzijdig gezien mag worden. Vooral de these van de Westerse voorsprong wordt systematisch ondergraven en vervolgens weer als conclusie genomen.
De geestescultuur wordt maar heel beperkt behandeld, het accent ligt op economische en vooral institutionele factoren (uitbouw van de staat). Maar opvallend: verschillende keren wordt na een uitgebreide argumentatie plots gegrepen naar het militair-technologische argument als doorslaggevend in een bepaalde evolutie en vooral in de westerse overheersing.
Alleen het hoofdstuk over verandering en continuïteit kan echt overtuigen: de XIX was niet zo revolutionair als wordt aangenomen!
Dit is zeker geen standaardwerk: feiten worden maar mondjesmaat aangebracht. Het is vooral een thesenboek waarin openlijk gediscussieerd wordt over de stand van de historiografie. En in die zin dus erg verdienstelijk ( )
1 abstimmen bookomaniac | Aug 28, 2010 |
Q: Which history book has had the greatest influence on you?
A: Christopher Bayly’s The Birth of the Modern World, 1780-1914.

hinzugefügt von ndara | bearbeitenHistory Today, Christopher Clark (Jan 1, 2024)
 

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Long description: Christopher Baylys weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen, Religionen und Lebensweisen zeigt auf verblüffende Weise, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit dem Geschehen in den anderen Erdteilen verknüpft war. -- »Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.« Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung -- »Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?« Frankfurter Rundschau -- Ausgezeichnet als "Historisches Buch des Jahres" der Zeitschrift DAMALS -- Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als "Das Historische Buch 2007" in der Kategorie "Entangled History" Biographical note: Christopher A. Bayly ist Professor für Imperial and Naval History an der Cambridge University in Großbritannien.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3 2
3.5 1
4 6
4.5 1
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,516,973 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar