StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Wie das Meer nach Hause kam : die Erfindung des Aquariums

von Bernd Brunner

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
422593,412 (3.4)Keine
eine geschichte des aquariums - estaunlich, da© es das bislang noch nicht gegeben hat - und jeder w©ơrde ein dickes, "trockenes", geschichtslastiges und belehrendes buch erwarten - doch das gegenteil ist der fall. bernd brunner pr©Þsentiert eine "fl©ơssige", unterhaltsam und informativ geschrieben geschichte, die in teilen richtig spannend ist und ganz neue einblicke nicht nur in die welt der aquarianer, sondern auch in die kulturgeschichte insbesondere des 19. jahrhunderts bietet.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

The Ocean at Home is a nice overview of how aquariums came to be and the history of aquariums-as-hobby or scientific endeavour. It is a brief book with plenty of illustrations, with a focus on the 19th century, when the fad for home aquariums arose and scientists began to make use of new inventions to study the sea.

I learned quite a bit about the topic, but it turns out I wasn't really interested in the history part. While it was interesting to look at aquariums and science-doing as a hobby of middle and upper class Victorian women primarily (because it was seen as ladylike, as it didn't require exertion and such), I found myself wanting to read more about the architecture of large aquariums, which wasn't nearly in depth enough to satisfy my curiosity, and the ethics of these oceanariums and depletion of the seas, which Brunner only briefly discussed in the last chapter.

It's a brief history, to be sure, and a good introduction should someone like to try it out. The bibliography in back can lead the curious reader to more in depth studies, too. ( )
1 abstimmen keristars | Aug 3, 2014 |
A well researched introduction to the topic, with scholarly input and popularising results. ( )
  specimens | Dec 13, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
eine geschichte des aquariums - estaunlich, da© es das bislang noch nicht gegeben hat - und jeder w©ơrde ein dickes, "trockenes", geschichtslastiges und belehrendes buch erwarten - doch das gegenteil ist der fall. bernd brunner pr©Þsentiert eine "fl©ơssige", unterhaltsam und informativ geschrieben geschichte, die in teilen richtig spannend ist und ganz neue einblicke nicht nur in die welt der aquarianer, sondern auch in die kulturgeschichte insbesondere des 19. jahrhunderts bietet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.4)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 2
3.5
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,206,324 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar