StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Candide von Voltaire
Lädt ...

Candide (Original 1759; 2016. Auflage)

von Voltaire (Autor), François-Marie Arouet (Übersetzer)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
20,681310214 (3.8)1 / 571
Voltaire: Kandid oder die beste Welt. Candide ou l'Optimisme Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Candide ou l' optimisme. Erstdruck: Genf 1759 (anonym). Erste deutsche Übersetzung von J. A. Philippi, Riga/Leipzig 1776. Der Text folgt der Übersetzung durch A. Ellissen von 1844. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: François Marie Arouet oder auch Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt.… (mehr)
Mitglied:bmmsben
Titel:Candide
Autoren:Voltaire (Autor)
Weitere Autoren:François-Marie Arouet (Übersetzer)
Info:Dover Publications, Incorporated (1991), Edition: Reprint, 112 pages
Sammlungen:Den
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Candide oder die beste aller Welten von Voltaire (1759)

  1. 71
    Gullivers Reisen von Jonathan Swift (Weasel524)
    Weasel524: What separates the two: Travels is a satirical indictment of the society Swift saw around him, whereas Candide is a satirical indictment of popular philosophical theories of the time. Not a huge difference, but surely large enough for some. Candide also happens to be shorter and funnier, with Travels being more explorative… (mehr)
  2. 40
    Orlando von Virginia Woolf (FFortuna)
    FFortuna: They have the same kind of wide-eyed satirical quality.
  3. 30
    Das Memorial von José Saramago (Mouseear)
  4. 41
    Die wunderlichen Schelme von Tortilla Flat von John Steinbeck (owen1218)
  5. 30
    Persische Briefe von Charles Louis de Secondat Montesquieu (jordantaylor)
  6. 30
    Empfindsame Reise durch Frankreich und Italien von Laurence Sterne (AaronPt)
  7. 30
    Satyrikon von Petronius Arbiter (CGlanovsky)
    CGlanovsky: Hapless protagonists tossed by fate from one misadventure to another
  8. 20
    The Adventures of Mr. Nicholas Wisdom von Ignacy Krasicki (DieFledermaus)
  9. 20
    Die Geschichte von Rasselas, Prinzen von Abessinien von Samuel Johnson (KayCliff)
  10. 20
    Jürgen. von James Branch Cabell (Crypto-Willobie)
  11. 21
    Eiland von Aldous Huxley (kxlly)
  12. 10
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson (gennyt)
    gennyt: Both books contain extraordinary, unlikely picaresque adventures combined with humorous satire on the politics, wars and religious issues of their time.
  13. 33
    Utopia von Thomas More (kxlly)
  14. 01
    The Memoirs of Maria Brown von John Cleland (Anonymer Nutzer)
  15. 05
    Der schreckliche Anfang von Lemony Snicket (aprille)
Europe (28)
AP Lit (56)
1750s (1)
100 (44)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 571 Erwähnungen/Diskussionen

Is This An Overview?
A looming fortune is within reach, only to be taken away by tragic events. Tragic events can seem hopeless, only to stumble into a new fortune. This book follows the oscillating fortune and misfortune of primarily Candide, and many other characters. Many who had everything, became those with nothing. While those who appear to have nothing, have a fortune. Not just fortune that has reversals, but also social values. Written as a critique on society, on how social perception of groups does not mean that the members behave in the manner they are expected to. Those who are supposed to represent the civilized behave in a barbarous manner, while those who are supposed to be barbarian behave in a civilized manner.

Caveats?
This is a fast-paced adventure. Each chapter is short, without many details given. Lack of details, but filled with meaning.

Transitions have mixed qualities. There are antediluvian references, which would be better understood by those who know the various historic aspects of the era. ( )
  Eugene_Kernes | Jun 4, 2024 |
I found this book very humorous; albeit, very strange. It's so hyperbolic that at times it's hard to believe that someone actually constructed such a tale; nevertheless, the happenings of the story can be traced back to true occurrences and injustices.

All-in-all, it was an entertaining, quick read. ( )
  AngelReadsThings | May 29, 2024 |
A masterpiece. The low rating is because most people are idiots. ( )
  antoni4040 | May 14, 2024 |
Juvenal once said, "It is difficult not to write satire", meaning that even if he put ink to paper with different intentions, his worldview would press him on in one direction. He and Voltaire would have got along famously, I suspect. ( )
  therebelprince | Apr 21, 2024 |
Loved this book when I read it in college. Do I get extra points for having struggled through it in French? I was determined, I had a really large dictionnaire, and I knew it just well enough to realize that even an excellent translation wouldn't be the same as Voltaire's original.

I've downloaded it in e-book form courtesy of Project Gutenberg now, so one of these days when I'm at a loose end I'll re-read it in English. ( )
  daplz | Apr 7, 2024 |

» Andere Autoren hinzufügen (115 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
VoltaireHauptautoralle Ausgabenberechnet
Adams, Robert MartinHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Aldington, RichardÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Angioletti, PaolaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Archer, MariaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Armiño, MauroTraductorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Azcoaga, María IsabelÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Azcona, AmparoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bacchelli, RiccardoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Berthelius, MarieÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bianconi, PieroÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Blaine, MahlonIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Blair, LowellÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Blake, QuentinIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Block, Haskell M.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Butt, John EverettÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Calvino, ItaloEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cameron, NormanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Clavé, AntoniIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Constantine, PeterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cuffe, TheoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Deloffre, FrédéricHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ellissen, AdolfÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Fattorini, GiovanniÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Fultz, W. J.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gargantini, StellaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gauffin, HansUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gay, PeterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gomes, RobertoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gordon, DanielHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gyergyai, AlbertÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Havens, George R.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hermlin, StephanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ζαρούκας, ΚώσταςÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Jerrold, WalterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Joseph, SydneyIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kent, RockwellIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Klee, PaulIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Krátký, RadovanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lehmann, IlseÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Llovet, JordiÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mangosio, FrancaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
May, GitaEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mayer, HansNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Meler, FerranÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Morand, PaulEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Morley, HenryÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Navarro, AntonioÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nordberg, OlofÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nordin, SvanteNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Odle, AlanIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Oliveira, Regina Célia deÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Pearson, RogerÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Prechtl, Michael MathiasIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Premsela, Martin J.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rabenius, OlofÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
René, PomeauHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rider, W.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sauvage, SylvainIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Smollett, TobiasÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Soldevila, CarlesÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sprengel, DavidÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tavares, RuiÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Torrey, Norman L.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tschöke, WolfgangÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Van Pinxteren, HansÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vaz, FernandoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vermeer-Pardoen, HannieÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ware, ChrisUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Weller, ShaneÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wood, MichaelEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Ist enthalten in

Bearbeitet/umgesetzt in

Ist gekürzt in

Wird parodiert in

Ist eine Antwort auf

Inspiriert

Hat eine Studie über

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Voltaire was the wittiest writeer in an age of great wits, and "Candide" is his wittiest novel. The subject he chose to exercise his wit upon in this novel is one which conceerns all of us; surprisingly enough, that subject is the problem of suffering. However much we may try to avoid the problem, we are all confronted at some time with this difficulty, that the Creator has made a universe where suffering abounds. If the Creator is good and all-powerful, as we are told he is, could he not have made a better world? If he could, what prevented him? If he could not, can we still believe that he is good and all-powerful? Can we indeed believe in him at all? Or if we do, can we believe that he is at all concerned with men and their sufferings? In times of widespread disasters such questioning becomes more general and more urgent. We are living in such times; and so was Voltaire. [Butt's introduction]
There lived in Westphalia, at the country seat of Baron Thunder-ten-tronckh, a young lad blessed by Nature with the most agreeable manners. You could read his character in his face. He combined sound judgment with unaffected simplicity; and that, I suppose, was why he was called Candide. The old family servants suspected that he was the son of the Baron's sisteer by a worthy gentleman of that neighbourhood, whom the young lady would never agree to marry because he could only claim seventy-one quarterings, the rest of his family tree having suffered from the ravages of time. [Butt's translation]
In the castle of Baron Thunder-ten-tronckh in Westphalia there lived a youth, endowed by Nature with the most gentle character.
[Bair translation]
In the castle of Baron Thunder-ten-tronckh in Wesphalia, there once lived a youth endowed by nature with the gentlest of characters.
Zitate
"Fools admire everything in a celebrated author. I only read to please myself, and I only like what suits me."
“Why should you think it so strange that in some countries there are monkeys which insinuate themselves into the good graces of the ladies; they are a fourth part human, as I am a fourth part Spaniard.”
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Please don't combine editions which are just Candide eg Penguin Classics with editions which contain Candide with other works by Voltaire, eg Oxford World Classics Candide and other stories.
Verlagslektoren
Die Informationen sind von der ungarischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Voltaire: Kandid oder die beste Welt. Candide ou l'Optimisme Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Candide ou l' optimisme. Erstdruck: Genf 1759 (anonym). Erste deutsche Übersetzung von J. A. Philippi, Riga/Leipzig 1776. Der Text folgt der Übersetzung durch A. Ellissen von 1844. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: François Marie Arouet oder auch Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.8)
0.5 5
1 67
1.5 15
2 278
2.5 40
3 957
3.5 221
4 1398
4.5 139
5 1050

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,932,252 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar