StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Morgengabe (1993)

von Eva Ibbotson

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
9232223,239 (3.93)55
Ruth Berger tries to escape Vienna with her Jewish-Austrian family before the Nazis arrive, but the plan goes wrong. Ruth meets British college professor Quin Sommerville. They agree to a marriage of convenience, to be annulled as soon as they return to safety, but dissolving the marriage proves to be more difficult than either of them thought.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (20)  Spanisch (1)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (22)
Klappentext: London am Ende der 30er Jahre. Aus aller Welt strömen Emigranten in die Stadt - Schicksale werden durcheinander gewirbelt: Der Heldentenor schlägt sich als Butler durch, der Literat als Kaffeehauskellner, die Kunststudentin als Kammerzofe. In dieser verrückten Welt rettet ein englischer Professor das Leben der Wiener Studentin Ruth Berger durch eine Passehe, die so schnell wie möglich wieder gelöst werden soll. Aber die Liebe geht ihre eigene Wege...

Auch wenn ich eher selten zum Liebesroman greife - Eva Ibbotson hat es mit ihrer Geschichte wieder geschafft, mich gut zu unterhalten.

"Die Morgengabe" spielt vor dem Hintergrund vom Anschluss Österreichs - und da es auch jüdische Vorfahren in der Familie der Protagonistin Ruth gab, emigriert die Familie nach England. Schon dieser Schritt ist für Ruth mit Schwierigkeiten verbunden, da sie (als Studentin) vor dem Anschluss bei den Sozialisten aktiv war und nun keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Ausreise erhält. Die Rettung naht in Form eines englischen Professors, der mit der Familie befreundet ist - und er nimmt Ruth, wie im Klappentext erwähnt, als eingetragene Ehefrau mit nach England. Dort darf von der Ehe natürlich keiner etwas wissen, und so nehmen die Verwicklungen ihren Lauf. Denn natürlich gibt es Frauen, die ein Auge auf den vermeintlich unverheirateten Professor geworfen haben, und Ruth sieht ihre Zukunft als Frau des Pianisten Heini Radek.

Mir hat am Roman gefallen, dass Ruth zwar manchmal etwas abgedreht reagiert, aber eine durchaus starke Persönlichkeit ist. Aufgewachsen in einem Professorenhaushalt spielt dieser Hintergrund (Zoologie / Paläontologie) im Roman durchaus eine Rolle - und auch Freud kommt nicht zu kurz. Das ganze vor dem historischen Hintergrund der Vertreibung und des Neuanfangs in einem fremden Land - statt Emigranten könnte man ja auch Flüchtlinge sagen.

Von mir aus also eine klare Leseempfehlung für alle, die sich auch mal an romantische Literatur (so die Beschreibung der Autorin) wagen. ( )
  ahzim | Mar 2, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (5 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ibbotson, EvaHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Manning, SarraEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Wien war schon immer eine Stadt der Mythen gewesen.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Ruth Berger tries to escape Vienna with her Jewish-Austrian family before the Nazis arrive, but the plan goes wrong. Ruth meets British college professor Quin Sommerville. They agree to a marriage of convenience, to be annulled as soon as they return to safety, but dissolving the marriage proves to be more difficult than either of them thought.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.93)
0.5 1
1 2
1.5 1
2 9
2.5 1
3 37
3.5 18
4 62
4.5 10
5 58

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,762,181 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar