StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Amritsar 1919: An Empire of Fear and the Making of a Massacre (2019)

von Kim Wagner

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
641414,243 (3.71)1
A powerful reassessment of a seminal moment in the history of India and the British Empire-the Amritsar Massacre-to mark its 100th anniversary The Amritsar Massacre of 1919 was a seminal moment in the history of the British Empire, yet it remains poorly understood. In this dramatic account, Kim A. Wagner details the perspectives of ordinary people and argues that General Dyer's order to open fire at Jallianwalla Bagh was an act of fear. Situating the massacre within the ";deep"; context of British colonial mentality and the local dynamics of Indian nationalism, Wagner provides a genuinely nuanced approach to the bloody history of the British Empire.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

סיפור ותחקיר של הטבח המפורסם בפנג'ב שהפך לנקודת מפנה במאבקה של הודו לעצמאות מהבריטים. נקודת המבט של המחבר היא "שמאלנית" או הומניסטית באופן גלוי אך התחקיר נראה עובדתית מדויק וקפדני. הויכוח היחידי שיכול להיות הוא עם הפרשנות של האירועים. הספר מעניין מאוד בזכות עצמו וגם מעניין מנקודת המבט של הפוליטיקה הישראלית והיחס שלה לפלשתינאים ובמיוחד בנקודה שבה אנחנו נמצאים היום. . לי אישית אירוע כדוגמת אמריצר נראה לחלוטין לא בלתי אפשרי. ( )
  amoskovacs | Sep 2, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

A powerful reassessment of a seminal moment in the history of India and the British Empire-the Amritsar Massacre-to mark its 100th anniversary The Amritsar Massacre of 1919 was a seminal moment in the history of the British Empire, yet it remains poorly understood. In this dramatic account, Kim A. Wagner details the perspectives of ordinary people and argues that General Dyer's order to open fire at Jallianwalla Bagh was an act of fear. Situating the massacre within the ";deep"; context of British colonial mentality and the local dynamics of Indian nationalism, Wagner provides a genuinely nuanced approach to the bloody history of the British Empire.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.71)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 2
4 4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,365,473 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar