StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Neurowissenschaften : ein grundlegendes Lehrbuch für Biologie, Medizin und Psychologie (1996)

von Mark F. Bear, Barry W. Connors (Autor), Michael Paradiso (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
443557,023 (4.21)Keine
Der perfekte Einstieg in die Neurowissenschaften - ideal zum Verstehen und Lernen Seit vielen Jahren zählt diese didaktisch durchdachte, verständlich geschriebene und hervorragend illustrierte Einführung zu den führenden Lehrbüchern im Bereich der Neurowissenschaften. Mit der Übersetzung liegt nun auch im deutschen Sprachraum ein modernes Grundlagenwerk zur Hirnforschung vor, das sich an Studierende der Biologie, der Medizin und der Psychologie gleichermaßen richtet. Der Bogen spannt sich von der Anatomie des Gehirns bis zur Sinnesphysiologie, von der Entwicklungsbiologie bis zum Verhalten, von den Störungen des Nervensystems bis zur Kognitionswissenschaft, von den molekularen Mechanismen bis zu den neuen bildgebenden Verfahren. Ein eigenständiger ,,Bildatlas der menschlichen Neuroanatomie" erlaubt dem Lernenden, seine Kenntnisse der Hirnstrukturen zu überprüfen und zu erweitern. Jedes Kapitel endet mit Verständnisfragen und Übungsaufgaben sowie einer Zusammenstellung wichtiger weiterführender Literatur. In spannenden Exkursen berichten renommierte Wissenschaftler, wie sie zu ihren entscheidenden Entdeckungen kamen. So führt das Buch den Leser von den Grundlagen zu den aktuellen Forschungsthemen des Faches. Die von Andreas Engel herausgegebene deutsche Ausgabe ist an die hiesige Studiensituation angepasst und stellenweise erweitert. Ein elektronisches Zusatzangebot finden Sie auf www.spektrum-verlag.de/bear. Für Dozenten gibt es außerdem eine DVD mit sämtlichen Abbildungen für die Nutzung in der Lehre (ISBN 978-3-8274-2075-6). Den drei Verfassern des Buches gelingt, womit Lehrbuchautoren im deutschsprachigen Raum sich nach wie vor schwer tun: anschaulich und spannend den Leser vom Einstieg in die Grundlagen bis an die vorderste Front der Forschung mitzunehmen; ohne überflüssigen Ballast wissenschaftliche Erkenntnis mehr erzählend als erklärend zu vermitteln ... Ein didaktisches Meisterwerk ist nun endlich auch in deutscher Sprache verfügbar. Aus dem Vorwort von Prof. Andreas K. Engel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dieser unveränderte Nachdruck ersetzt die bisherige ISBN 978-3-8274-2028-2 ((c) Springer Verlag Berlin Heidelberg 2009, korr. Nachdruck 2012).        … (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Sehr empfehlenswert für den Einstieg! Meiner Meinung nach auch für "Nicht-Mediziner", wie Zoologen, gut geeignet. ( )
  Kogge | Feb 3, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Bear, Mark F.AutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Connors, Barry W.AutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Paradiso, MichaelAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Men ought to know that from nothing else but the brain come joys, delights, laughter and sports, and sorrows, griefs, despondency, and lamentations. And by this, in an especial manner, we acquire wisdom and knowledge, and see and hear and know what are foul and what are fair, what are bad and what are good, what are sweet and what are unsavory…. And by the same organ we become mad and delirious, and fears and terrors assail us….All these things we endure from the brain when it is not healthy….In these ways I am of the opinion that the brain exercises the greatest power in the man.
- Hippocrates, On the Sacred Disease (Fourth century B.C.E.)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anne, David, and Daniel
Ashley, Justin, and Kendall
[Fourth Edition]
Brian and Jeffrey
[Fourth Edition]
Wendy, Bear, and Boo
[Fourth Edition]
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For over 30 years, we have taught a course called Neuroscience 1: An Introduction to the Nervous System.
[Preface, Fourth Edition]
It is human nature to be curious about how we see and hear: why some tings feel good and others hurt; how me move; how we reason, learn, remember, and forget; and the nature of anger and madness.
[Fourth Edition]
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
First edition, 1996; second edition, 2001; third edition, 2007; fourth edition, 2016.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Der perfekte Einstieg in die Neurowissenschaften - ideal zum Verstehen und Lernen Seit vielen Jahren zählt diese didaktisch durchdachte, verständlich geschriebene und hervorragend illustrierte Einführung zu den führenden Lehrbüchern im Bereich der Neurowissenschaften. Mit der Übersetzung liegt nun auch im deutschen Sprachraum ein modernes Grundlagenwerk zur Hirnforschung vor, das sich an Studierende der Biologie, der Medizin und der Psychologie gleichermaßen richtet. Der Bogen spannt sich von der Anatomie des Gehirns bis zur Sinnesphysiologie, von der Entwicklungsbiologie bis zum Verhalten, von den Störungen des Nervensystems bis zur Kognitionswissenschaft, von den molekularen Mechanismen bis zu den neuen bildgebenden Verfahren. Ein eigenständiger ,,Bildatlas der menschlichen Neuroanatomie" erlaubt dem Lernenden, seine Kenntnisse der Hirnstrukturen zu überprüfen und zu erweitern. Jedes Kapitel endet mit Verständnisfragen und Übungsaufgaben sowie einer Zusammenstellung wichtiger weiterführender Literatur. In spannenden Exkursen berichten renommierte Wissenschaftler, wie sie zu ihren entscheidenden Entdeckungen kamen. So führt das Buch den Leser von den Grundlagen zu den aktuellen Forschungsthemen des Faches. Die von Andreas Engel herausgegebene deutsche Ausgabe ist an die hiesige Studiensituation angepasst und stellenweise erweitert. Ein elektronisches Zusatzangebot finden Sie auf www.spektrum-verlag.de/bear. Für Dozenten gibt es außerdem eine DVD mit sämtlichen Abbildungen für die Nutzung in der Lehre (ISBN 978-3-8274-2075-6). Den drei Verfassern des Buches gelingt, womit Lehrbuchautoren im deutschsprachigen Raum sich nach wie vor schwer tun: anschaulich und spannend den Leser vom Einstieg in die Grundlagen bis an die vorderste Front der Forschung mitzunehmen; ohne überflüssigen Ballast wissenschaftliche Erkenntnis mehr erzählend als erklärend zu vermitteln ... Ein didaktisches Meisterwerk ist nun endlich auch in deutscher Sprache verfügbar. Aus dem Vorwort von Prof. Andreas K. Engel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dieser unveränderte Nachdruck ersetzt die bisherige ISBN 978-3-8274-2028-2 ((c) Springer Verlag Berlin Heidelberg 2009, korr. Nachdruck 2012).        

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.21)
0.5
1 1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 2
4 16
4.5 2
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,010,948 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar