StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Winterbienen (2019)

von Norbert Scheuer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
392640,531 (4.15)Keine
Deutscher Buchpreis 2019 Shorlist00Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten. 0Mit grosser Intensität erzählt Norbert Scheuer in "Winterbienen" einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

"Die Aufgabe der jetzt lebenden Winterbienen besteht darin, die im Frühjahr zu erwartende neue Generation der Larven warm zu halten, zu schützen und zu füttern und so das Überleben des Volkes zu sichern. "
Egidius Arminod ist der Imker, der 1944 und 1945 seine Bienenvölker über die Winter bringt. Aber er ist auch selbst eine "Winterbiene", versucht Flüchtlinge über die Grenze nach Belgien zu bringen und irgendwie auch selbst zu überleben.
Ich fand das Buch sehr gut. Gerade das Unaufgeregte, fast Emotionslose des Tagebuchs fand ich authentisch. Hier geht es nicht um einen beseelten und aktiven Wiederstandskämpfer, hier geht es um einen Mann, der selbst durch seine Eplilepsie große Probleme hat und irgendwie versucht, durch die Zeit des dritten Reichs zu kommen. Seine Bienen betrachtet er mit großem Interesse. Als Lehrer darf er schon lange nicht mehr arbeiten. Er beschäftigt sich mit Ambrosius, der das Herz des heiligen Cusanus rettet, Cusanus, dessen Idee es ja war, dass alles eines ist und zusammenhängt. Diese "Alleinheitsidee" findet sich in diesem Buch in vielen Motiven und fügt es in all seinen kleinen Teilen zu einem Meisterwerk zusammen.
Ich fand das Buch sehr gut und wunderbar geschrieben. ( )
  Wassilissa | Mar 18, 2020 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Elvira
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Deutscher Buchpreis 2019 Shorlist00Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten. 0Mit grosser Intensität erzählt Norbert Scheuer in "Winterbienen" einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Ein ehemaliger Lehrer und leidenschaftlicher Bienenzüchter hält in seinem Tagebuch die Schrecken der letzten anderthalb Kriegsjahre 1944 und 1945 fest, als der 2. Weltkrieg in all seiner Brutalität auch die ländliche Bevölkerung der Eifel erreicht.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.15)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 1
3.5 1
4 3
4.5 3
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,446,968 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar