StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Zement (bearb. von Heiner Müller) (1925)

von Fyodor Vasilievich Gladkov

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2241121,428 (3.05)9
A classic of socialist realism, Cement became a model for Soviet fiction in the decades following its publication in the early 1920s. Gleb, a soldier hero, returns from the revolution to a world in transition, as demonstrated by the reorganization of the local cement factory for the massive national effort. His wife, Dasha, is now a leader of the Women's Section of the Communist Pary, an activist in a society where women are suddenly men's equals. Gleb finds that he cannot easily pick up the threads of their old relationship or adjust to this new social order.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A perfect example of Socialist Realism. What a stunning piece of crap. ( )
2 abstimmen akakii | Dec 11, 2005 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (8 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Fyodor Vasilievich GladkovHauptautoralle Ausgabenberechnet
Arthur, A.S.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ashleigh, CharlesÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
It was all as it had been at the same hour of the morning, three years ago; behind the roofs and angles of the factory the sea foamed like boiling milk in the flashing sunlight.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

A classic of socialist realism, Cement became a model for Soviet fiction in the decades following its publication in the early 1920s. Gleb, a soldier hero, returns from the revolution to a world in transition, as demonstrated by the reorganization of the local cement factory for the massive national effort. His wife, Dasha, is now a leader of the Women's Section of the Communist Pary, an activist in a society where women are suddenly men's equals. Gleb finds that he cannot easily pick up the threads of their old relationship or adjust to this new social order.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.05)
0.5
1 5
1.5
2 1
2.5
3 10
3.5 3
4 7
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,438,996 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar