StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

1794: The City Between the Bridges (2019)

von Niklas Natt och Dag

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: Winge und Cardell ermitteln (2)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
23112117,588 (3.79)16
"The year is 1794. A young nobleman, Eric Three Roses, languishes in hospital. Some think he would be at home in the madhouse across the road. Ridden with guilt, he spends his nights writing down memories of his lost love who died on their wedding night. Her mother also mourns her and when no one listens to her suspicions, she begs the aid of the only person who will listen: Jean Mickel Cardell, the one-armed watchman. Cecil Winge is six months in the ground, but when his younger brother Emil seeks out the watchman to retrieve his brother's missing pocket watch, Cardell enlists his help to discover what really happened at Three Roses' estate that night. But, unlike his dead brother, the younger Winge is an enigma, and Cardell soon realises that he may be more hindrance than help. And when they discover that a mysterious slave trader has been running Three Roses' affairs, it is a race against time to discover the truth before it's too late."--… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (6)  Spanisch (2)  Finnisch (1)  Schwedisch (1)  Französisch (1)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (12)
Stockholm, 1794: Es ist eine Weile her seit Stadtknecht Jean Michael Cardell (Häscher Mickel) mit Cecil Winge einen Fall aufgeklärt hat. Mickel geht es wieder so schlecht wie vor den Ermittlungen. Doch dann sucht ihn eine Frau auf, deren Tochter Linnea in der Hochzeitsnacht sehr grausam getötet wurde. Ihr frisch angetrauter Ehemann, der Adlige Erik, wird als Täter angesehen und weggesperrt. Linneas Mutter hat aber Zweifel, ob wirklich alles so abgelaufen ist. Cecil Winge ist inzwischen seiner Schwindsucht erlegen. Als Cardell versucht herauszufinden, was wirklich geschehen ist, bekommt er unerwartet Hilfe von Emil Winge, dem Bruder von Cecil. Bei ihren Recherchen müssen sie in die Abgründe Stockholms eintauchen und es ist gefährlicher denn je.
Das Cover ist dem von 1793 sehr ähnlich und gefällt mir wieder sehr gut.
Der Schreibstil ist sehr detailliert und bildgewaltig. Die Atmosphäre ist mehr als düster und die Grausamkeiten sind nichts für Zartbesaitete. Stockholm ist zu jener Zeit arm und dreckig. Krankheit und Not sind überall zugegen. Menschenleben sind nichts wert. Während es bei den meisten kaum zum Leben reicht, gibt es einige, die nicht nur in Saus und Braus leben, sondern auch bedenkenlos ihre Abgründe ausleben. Kurz gesagt, dieser Roman ist wahrlich keine Wohlfühl-Lektüre.
Die Charaktere sind authentisch und sehr individuell beschrieben. Einige der Figuren kennen wir schon aus dem Vorgängerband. Auch Anna Stina ist wieder dabei. Ich hätte ihr gewünscht, dass sie ein besseres Leben bekommen hätte. Jean Michael Cardell hat seine Kriegserlebnissen nicht wirklich verwunden. Im Krieg hat er einen Arm verloren und daher nun einen Holzarm. Er ist ein rauher Typ, der aber auch ein mitfühlendes Herz hat. Erik ist jung und naiv und daher das perfekte Opfer. Er hat sich in Linnea verliebt und will sie heiraten. Das findet bei seinem Vater aber kein Wohlwollen. Kurzerhand wird er in die schwedische Kolonie geschickt. Dort kommt er mit dem Sklavenhandel in Berührung und lernt den undurchsichtigen Tycho Ceton kennen. Als Erik zurückkommt, heiratet er sein Liebste. Doch noch in der Hochzeitsnacht wird das junge Glück grausam zerstört.
Aus verschiedenen Perspektiven und Handlungssträngen fügt sich im Laufe der Zeit eine furchtbare Geschichte zusammen. Von Anfang an ist die Spannung aufgebaut und sie lässt auch bis zum schrecklichen Ende nicht nach.
Ein packender historischer Roman - düster, sehr grausam, aber auch sehr spannend. Lesenswert! ( )
  buecherwurm1310 | Dec 31, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Niklas Natt och DagHauptautoralle Ausgabenberechnet
Diverio, GabriellaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Fagnoni, BarbaraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Forlani, StefaniaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Post-Oostenbrink, LammieÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Setz dich, doch sei auf der Wacht,
sieh dich um, wenn Gläser klingen!
Hinterrücks ein Freund, gib acht,
will dich um dein Leben bringen.
Carl Michael Beilmann, 1794
Widmung
Erste Worte
Inzwischen ist es Januar, das Jahr 1794 ist kürzlich angebrochen.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"The year is 1794. A young nobleman, Eric Three Roses, languishes in hospital. Some think he would be at home in the madhouse across the road. Ridden with guilt, he spends his nights writing down memories of his lost love who died on their wedding night. Her mother also mourns her and when no one listens to her suspicions, she begs the aid of the only person who will listen: Jean Mickel Cardell, the one-armed watchman. Cecil Winge is six months in the ground, but when his younger brother Emil seeks out the watchman to retrieve his brother's missing pocket watch, Cardell enlists his help to discover what really happened at Three Roses' estate that night. But, unlike his dead brother, the younger Winge is an enigma, and Cardell soon realises that he may be more hindrance than help. And when they discover that a mysterious slave trader has been running Three Roses' affairs, it is a race against time to discover the truth before it's too late."--

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.79)
0.5
1
1.5
2 3
2.5 2
3 11
3.5 10
4 23
4.5 4
5 10

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,516,858 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar