StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Coming Out. Die Geschichte eines halben Lebens (1994)

von Paul Monette

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,0151220,604 (4.17)7
Mit 46 Jahren blickt Monette zurück auf sein "halbes Leben", auf die 25 Jahre dauernde eigene schwule Reise, die Irrungen und Wirrungen der Identitätssuche. Der heute bekannteste Sprecher der aidskranken Homosexuellen in den USA schildert hier seine Autobiographie auf der Folie der Geschichte der amerikanischen Gesellschaft der 50er bis 70er Jahre: Die Jugendzeit im kleinbürgerlichen Milieu Bostons, das allmähliche Gewahrwerden der eigenen Homosexualität, das Leben mit dem Geheimnis, mit dem Trauma der Normabweichung und der Selbstverachtung, welches sich von der Schulzeit über das Studium bis hin zu diversen Lehrerjobs hinzieht und nur dürftig kaschiert wird durch literarische Ambitionen, Versuche mit Frauen enden ebenso frustrierend und beschädigend wie Beziehungen zu Männern. In den 70er Jahren endlich hat Monette sein Coming out aus dem moralischen Gefängnis und begegnet seiner großen Liebe Roger, welcher er in "Geliehene Zeit" (BA 4/91) ein bleibendes Dokument der AIDS-Tragödie gewidmet hat. (2) (Uwe-F. Obsen) Ein mutiger, erschütternder Bericht (ausgezeichnet mit dem amerikanischen National Book Award 1992) über den qualvollen Weg in der spießigen Umwelt der 50er bis 70er Jahre zur Kenntnis des Andersseins und letzlich zum öffentlichen Bekenntnis der Homosexualität; zugleich ein Bild der amrikanischen Gesellschaft jener Zeit. (Uwe-F. Obsen)… (mehr)
  1. 00
    The Motion of Light in Water: Sex and Science Fiction Writing in the East Village {revised} von Samuel R. Delany (aulsmith)
    aulsmith: Monette was just a little older than Delany, but the marked difference in their coming out and their growth as writers says much about the times they lived in.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A very moving story and a remarkable man! After reading this I wanted to know more about Monette. Written while he was struggling with AIDS, which made his story that much more powerful. ( )
  dale01 | Apr 4, 2024 |
I was expecting to like this book, somewhat. I found it profoundly disappointing. The narcissism got to be way too much, as well as a lot of other things. ( )
  homeschoolmimzi | Nov 28, 2016 |
Humble Bundle (https://www.humblebundle.com/sierra-bundle) heeft eens in de zoveel tijd een bundel met e-boeken rondom een bepaald onderwerp of schrijver. Daar kun je dan voor betalen wat jij vindt dat het waard is en kun je ook aangeven hoeveel daarvan naar een goed doel gaat. Een sympathieke manier van boeken verkopen wat mij betreft. En zo heb ik de LGBTQ-bundle aangeschaft zonder werkelijk te weten wat daarin zat.
Een van de boeken was Becoming a Man van Paul Monette. En zonder enige voorkennis ben ik aan deze autobiografie begonnen.

De volledige titel is Becoming a man: Half a life story. En gelukkig maar dat dit de eerste helft van zijn leven is geweest en daarna de omslag is gekomen want man o man, wat deprimerend. Paul Monette vertelt over het deel van zijn leven waarin hij in de kast is gebleven. Daar zat hij niet eens zo zeer omdat anderen dit hadden gezegd maar omdat hij dat zelf wilde. Om zijn natuurlijke manier van zijn te verbergen, ging hij zich anders voordoen dan hij was en deed zelfs tot een bepaald moment mee met andere jongens voor homo uitschelden om zelf uit de wind te blijven van de bullebakken. Ik had moeite om door te lezen omdat dit zoveel antipathie bij mij opriep en zo tegen mijn eigen natuur ingaat.
Ik vind het dan ook knap dat Paul Monette geen moeite heeft gedaan om in dit boek zichzelf als een beter persoon af te schilderen dan hij was. Dit geeft een totaal beeld van een opgroeiend mens die worstelt met zijn eigen seksuele identiteit waarbij zowel zijn eigen ideeën als die van de maatschappij om hem heen een grote rol speelt.

In zijn latere leven dat zich afspeelt na dit boek is hij een bekend voorvechter geworden voor de rechten van homoseksuelen en heeft gestreden voor meer geld voor onderzoek om AIDS te bestrijden. Uiteindelijk is hij in de jaren negentig zelf aan AIDS gestorven. Maar niet zonder een belangrijke erfenis aan geschriften achter te laten.

Voor mij heeft dit boek mij meer inzicht gegeven in hoe ideeën in iemand zijn hoofd een leven op bijna desastreuze wijze kan bepalen en dat het blijven open staan voor alle mogelijke andere ideeën altijd de beste keuze is. ( )
1 abstimmen Niekchen | Sep 4, 2016 |
Monette's searing anger at his oppressors, which include his younger self, make this book, in my opinion, just as relevant today as it was when it was written. It's not like there aren't millions of people on the planet trying to stuff queer folk back into their closets. I highly recommend this book to anyone who's struggling with being different. ( )
  aulsmith | Jun 30, 2015 |
Absolutely unflinching memoir about what it was like to grow up gay before it was ok to be gay publicly. ( )
  klandring | Apr 19, 2015 |
hinzugefügt von gsc55 | bearbeitenGerry B's Book Reviews (Jul 14, 2014)
 
hinzugefügt von gsc55 | bearbeitenReviews by Amos Lassen (Apr 6, 2014)
 
hinzugefügt von gsc55 | bearbeitenmultitaksingmomma (Mar 25, 2014)
 
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Mit 46 Jahren blickt Monette zurück auf sein "halbes Leben", auf die 25 Jahre dauernde eigene schwule Reise, die Irrungen und Wirrungen der Identitätssuche. Der heute bekannteste Sprecher der aidskranken Homosexuellen in den USA schildert hier seine Autobiographie auf der Folie der Geschichte der amerikanischen Gesellschaft der 50er bis 70er Jahre: Die Jugendzeit im kleinbürgerlichen Milieu Bostons, das allmähliche Gewahrwerden der eigenen Homosexualität, das Leben mit dem Geheimnis, mit dem Trauma der Normabweichung und der Selbstverachtung, welches sich von der Schulzeit über das Studium bis hin zu diversen Lehrerjobs hinzieht und nur dürftig kaschiert wird durch literarische Ambitionen, Versuche mit Frauen enden ebenso frustrierend und beschädigend wie Beziehungen zu Männern. In den 70er Jahren endlich hat Monette sein Coming out aus dem moralischen Gefängnis und begegnet seiner großen Liebe Roger, welcher er in "Geliehene Zeit" (BA 4/91) ein bleibendes Dokument der AIDS-Tragödie gewidmet hat. (2) (Uwe-F. Obsen) Ein mutiger, erschütternder Bericht (ausgezeichnet mit dem amerikanischen National Book Award 1992) über den qualvollen Weg in der spießigen Umwelt der 50er bis 70er Jahre zur Kenntnis des Andersseins und letzlich zum öffentlichen Bekenntnis der Homosexualität; zugleich ein Bild der amrikanischen Gesellschaft jener Zeit. (Uwe-F. Obsen)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.17)
0.5
1 2
1.5
2 3
2.5
3 21
3.5 5
4 41
4.5 8
5 54

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,370,099 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar