StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Narrenschiff (1962)

von Katherine Anne Porter

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,1441817,603 (3.71)77
The 48 first-class passengers and the 900 Spaniards in steerage on a passenger-freighter crossing from Mexico to Germany in 1931 are traveling on a voyage of life.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A German ship, loaded with deported sugar cane workers from Cuba, a supposedly anarchist Condesa from Cuba, medical students from the closed university in Havana, a Troup of zarzuela dancers doubling as pimps and sex workers, and various travelers from Mexico leaves Veracruz for Bremerhaven in 1931. Everybody hates Jews and, for the most part, each other. They're at each other's throats night and day, and it's most delicious to read. ( )
  burritapal | Oct 23, 2022 |
"This book is a portrait gallery, not the morality play or allegory it promises to be." -- Stanley Kauffman review in The New Republic
  estragon73 | Sep 12, 2022 |
Jenny glanced around and said, “Everybody looks tired. It’s just the same as we were in Veracruz, or in Havana. We all remember we’re strangers and don’t like each other. We’re all on our way somewhere else and we’ll be glad to see the last of each other. God, I’d hate to think I’d ever get even a postcard from anybody on this ship again, as long as I live!”

And, that, my friends, is precisely how I felt about this book. I despised every single passenger, not a sympathetic human being among them; there was nothing that really resembled a plot; and it was at least twice as long as was necessary, due to constant repetition.

I tried reading this many years back and abandoned it before I had given it any real chance. It was a finalist for the National Book Award. I assumed the problem was mine. Having now read all 500 pages, I had it right the first time.
( )
  mattorsara | Aug 11, 2022 |
This book was loaded with narrow-minded fools. It took two world wars and still the hate and prejudice following the second of those conflicts was rampant enough to create battle zones around the world in its aftermath (Korea, VietNam, etc.). The writing reminded me of a German novelist such as Thomas Mann, but a bit more lucid. Finished 09.06.2020 at the NR. ( )
  untraveller | Jun 13, 2020 |
KAP's novel can be a bit of a struggle at times. It certainly never comes close to the vividness of her short stories. In fact, the latter often pierce through the pages with a sort of bright luminosity, the prose burning its way into the imagination. With Ship of Fools, you simply want the voyage to be over and done with. At least at times. There was a movie based on this that fared no better, alas. ( )
  PaulCornelius | Apr 12, 2020 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Katherine Anne PorterHauptautoralle Ausgabenberechnet
Đekić, OlgaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bati︠u︡k, ViktorÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Blomkvist, TorstenÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dlouhý, KarolÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gal, NoraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Greiff, TrygveÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hansen, HagmundÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kauppi, KaijaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kōstelenos, D. P.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kudō, AkioÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lu, JinÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Marian, Eugen B.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Motti, AdrianaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Porta, BaldomeroÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rademacher, SusannaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Róna, IlonaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schmitter, ElkeNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sibon, MarcelleÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Šuklje, RapaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Studená, ZoraNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tarnowska, KrystynaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vallandro, LeonelÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Quand partons-nous vers le bonheur?
Baudelaire
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For Barbara Wescott, 1932: Paris, Rambouillet, Davosplatz, Salzburg, Munich, New York, Mulhocaway, Rosemont :1962
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
August, 1931 - The port town of Veracruz is a little purgatory between land and sea for the traveler, but the people who live there are very fond of themselves and the town they have helped to make.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

The 48 first-class passengers and the 900 Spaniards in steerage on a passenger-freighter crossing from Mexico to Germany in 1931 are traveling on a voyage of life.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.71)
0.5 1
1 2
1.5
2 15
2.5 3
3 27
3.5 9
4 50
4.5 3
5 33

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,384,413 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar