StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Was tun? (1903)

von V. I. Lenin

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
766929,605 (3.68)21
2013 Reprint of 1929 Edition. Full facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition Software. In "What Is to Be Done?", Lenin argues that the working class will not spontaneously become political simply by fighting economic battles with employers over wages, working hours and the like. To convert the working class to Marxism, Lenin insists that Marxists should form a political party, or "vanguard", of dedicated revolutionaries to spread Marxist political ideas among the workers. The pamphlet partly precipitated the split of the Russian Social Democratic Labor Party (RSDLP) between Lenin's Bolsheviks and the Mensheviks and is perhaps the hallmark of Leninism.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (5)  Spanisch (3)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (9)
In dem Werk Was tun? entwickelte Lenin seine Ideen über die proletarische Partei als Kampforganisation der Vorhut der Arbeiterklasse, allerdings erst nur für russische Zusammehnhänge, und legte die ideologische Basis für die Bolschewistische Partei und dadurch für die sogenannte leninistische Partei.

Das Buch spielte eine wichtige Rolle im Kampf für eine revolutionäre marxistische Arbeiterpartei in Rußland, für den sieg der Leninschen Iskra-Richtung in den Komitees und Organisationen der SDAPR und auf dem zweiten Parteitag.

Das Buch fand breite Verbreitung in den sozialdemokratischen Organisationen Rußlands.

Als Was tun? 1907 im Sammelband 12 Jahre neu herausgegeben wurde, wies Lenin darauf hin, daß er die Arbeit „mit sehr geringfügiger Kürzungen, unter Auslassung lediglich organisatorischer Einzelheiten oder kleiner polemischer Bemerkungen“ veröffentliche. Er strich den Paragraphen „a)“ des V. Kapitels. Gleichzeitig fügte Lenin mehrere neue Anmerkungen hinzu.

Vorwort

I. Dogmatismus und „Freiheit der Kritik“

a) Was heißt „Freiheit der Kritik“?

b) Die neuen Verteidiger der „Freiheit der Kritik“

c) Die Kritik in Rußland

d) Engels über die Bedeutung des theoretischen Kampfes

II. Spontaneität der Massen und Bewußtheit der Sozialdemokratie

a) Der Beginn des spontanen Aufschwungs

b) Die Anbetung der Spontaneität – Die Rabotschaja Mysl

c) Die „Gruppe der Selbstbefreiung“ und das Rabotscheje Delo

III. Trade-unionistische und sozialdemokratische Politik

a) Die politische Agitation und ihre einengung durch die Ökonomisten

b) Die Geschichte darüber, wie Plechanow von Martynow vertieft wurde

c) Die politischen Enthüllunghen und die „Erziehung zur revolutionären Aktivität“

d) Was hat der Ökonomismus mit dem Terrorismus gemein?

e) Die Arbeiterklasse als der Vorkämpfer der Demokratie

f) Noch einmal die „Verleumder“, noch einmal die „Mystifaktoren“

IV. Die Handwerklerei der Ökonomisten und die Organisation der Revolutionäre

a) Was ist Handwerklerei?

b) Handwerklerei und Ökonomismus

c) Die Organisation der Arbeiter und die Organisation der Revolutionäre

d) Der Umfang der Organisationsarbeit

e) „Verschwörer“organisation und „Demokratismus“

f) Örtliche und gesamtrussische Arbeit

V. „Plan“ einer gesamtrussischen politischen Zeitung

a) Wer fühlt sich durch den Artikel Womit beginnen? gekränkt?

b) Kann eine Zeitung eine kollektive Organisator sein?

c) Welchen Organisationstypus brauchen wir?

Schluß (marxists.org)
  Hoppetosse1 | Sep 11, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (22 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
V. I. LeninHauptautoralle Ausgabenberechnet
Gruppi, LucianoEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der finnischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

2013 Reprint of 1929 Edition. Full facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition Software. In "What Is to Be Done?", Lenin argues that the working class will not spontaneously become political simply by fighting economic battles with employers over wages, working hours and the like. To convert the working class to Marxism, Lenin insists that Marxists should form a political party, or "vanguard", of dedicated revolutionaries to spread Marxist political ideas among the workers. The pamphlet partly precipitated the split of the Russian Social Democratic Labor Party (RSDLP) between Lenin's Bolsheviks and the Mensheviks and is perhaps the hallmark of Leninism.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.68)
0.5
1 1
1.5
2 5
2.5 3
3 16
3.5 1
4 14
4.5
5 16

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,110,585 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar